BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – DB Cargo, die Gütersparte der Deutschen Bahn, plant einen drastischen Personalabbau bis 2030. Die Zahl der Mitarbeiter soll von derzeit 19.000 auf 10.100 reduziert werden. Die Eisenbahngewerkschaft EVG kritisiert die Pläne scharf und fordert die Abberufung der Chefin Sigrid Nikutta. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Sparte und die Anforderungen der EU-Kommission, bis Ende nächsten Jahres schwarze Zahlen zu schreiben, setzen das Unternehmen unter Druck.

Die Deutsche Bahn steht mit ihrer Gütersparte DB Cargo vor einer erheblichen Umstrukturierung. Geplant ist, die Mitarbeiterzahl bis 2030 drastisch zu reduzieren, was einem Rückgang von 19.000 auf 10.100 Angestellte entspricht. Diese Maßnahme ist Teil eines Mittelfristkonzepts des Managements, das auf die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Sparte reagiert. DB Cargo, seit sechs Jahren unter der Leitung von Sigrid Nikutta, kämpft mit finanziellen Verlusten und einem sinkenden Marktanteil.
Die Eisenbahngewerkschaft EVG hat die Pläne scharf kritisiert und fordert die Abberufung von Nikutta. In einem Brief an die Bahnchefin Evelyn Palla und den Aufsichtsratschef Werner Gatzer beschreibt die stellvertretende Vorsitzende Cosima Ingenschay die Strategie als „kopfloses Schrumpfen“. Die Gewerkschaft verweist auf ein Minus von über 3,1 Milliarden Euro seit Nikuttas Amtsantritt und eine rapide Verschlechterung der finanziellen Lage.
Ein weiterer Druckfaktor ist die EU-Kommission, die verlangt, dass DB Cargo bis Ende des kommenden Jahres eigenständig schwarze Zahlen schreibt. Ein Verlustausgleich innerhalb des Konzerns ist dann nicht mehr gestattet. Diese Vorgaben erhöhen den Druck auf das Management, effektive Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen. Verkehrsminister Patrick Schnieder hat in der neuen Bahnstrategie betont, dass die Sparte ab 2026 profitabel sein muss.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen von DB Cargo sind auch im Kontext des Wettbewerbs zu sehen. Private Konkurrenten haben bereits rund 60 Prozent des Güterverkehrsmarktes in Deutschland erobert. Diese Konkurrenzsituation zwingt DB Cargo dazu, ihre Effizienz zu steigern und ihre Marktposition zu verteidigen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DB Cargo plant drastischen Personalabbau bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DB Cargo plant drastischen Personalabbau bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DB Cargo plant drastischen Personalabbau bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!