BOLLINGSTEDT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die offizielle Einweihung eines der größten Batteriespeicher Deutschlands in Bollingstedt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Energiewende. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 238 Megawattstunden und einer Leistung von 103,5 Megawatt zeigt die Anlage, wie wichtig solche Speicher für die Stabilität und Flexibilität des Stromnetzes sind.

Die Einweihung des Batteriespeichers in Bollingstedt, Schleswig-Holstein, unterstreicht die wachsende Bedeutung von Energiespeichern für die Energiewende in Deutschland. Mit einer Speicherkapazität von 238 Megawattstunden gehört die Anlage zu den größten ihrer Art im Land. Die offizielle Inbetriebnahme fand im Beisein von Tobias Goldschmidt, dem Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein, statt.
Der Batteriespeicher wurde von Eco Stor in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler EPW errichtet. Diese Anlage ist ein Beispiel für die zunehmende Notwendigkeit, erneuerbare Energien effizient zu speichern und zu nutzen. Während der Dunkelflaute im Dezember 2024 hätte der Speicher den Strompreis um 36 Euro pro Megawattstunde senken können, was die Bedeutung solcher Technologien für die Preisstabilität unterstreicht.
Technisch gesehen, nutzt der Speicher die Vorteile der Day-ahead- und Intraday-Märkte sowie der Primär- und Sekundärregelleistung. Er wird in Zeiten niedriger Strompreise geladen, typischerweise wenn viel Strom aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen zur Verfügung steht. Bei hohen Strompreisen wird der gespeicherte Strom wieder ins Netz eingespeist. Diese Strategie hilft, die Netzstabilität zu gewährleisten und die Stromkosten zu senken.
Der Markt für Batteriespeicher wächst rasant, da die Nachfrage nach flexiblen und nachhaltigen Energielösungen steigt. Trotz vieler Netzanschlussbegehren sind bisher nur wenige Großprojekte realisiert worden. Der Speicher in Bollingstedt könnte jedoch als Vorbild für zukünftige Projekte dienen und die Entwicklung in diesem Bereich beschleunigen.
Eco Stor plant bereits weitere Projekte in Deutschland, darunter eine ähnliche Anlage in der Nachbargemeinde Schuby. Diese Projekte sind Teil einer größeren Strategie, die Energiewende durch den Einsatz moderner Speichertechnologien voranzutreiben. Laut Georg Gallmetzer, Geschäftsführer von Eco Stor, ist der Speicher in Bollingstedt ein wichtiger Schritt, um die Energiewende ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 1,2 Hektar und besteht aus 64 Containern mit Lithium-Ionen-Batterien sowie 32 Containern für Wechselrichter und Transformatoren. Diese Infrastruktur ermöglicht es, den wertvollen Sonnenstrom in die Abendstunden zu verschieben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Insgesamt zeigt die Entwicklung in Bollingstedt, wie wichtig innovative Speicherlösungen für die Zukunft der Energieversorgung sind. Sie bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern tragen auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und unterstützen die nachhaltige Entwicklung der Energieinfrastruktur in Deutschland.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!