HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiewende schreitet voran, und die Sorge um Netzinstabilität durch zu viel grünen Strom erweist sich als unbegründet. Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind bieten bereits heute eine zuverlässige Energiequelle, die jedoch intelligenter Steuerung bedarf. Der Schlüssel liegt in der Flexibilisierung des Stromnetzes durch innovative Technologien wie Smart Meter und Künstliche Intelligenz.

Die Vision einer vollelektrifizierten Zukunft, in der Städte von erneuerbaren Energien angetrieben werden, ist keine ferne Utopie mehr. Bereits heute liefern Sonne und Wind zuverlässig Energie, die jedoch durch intelligente Speicherung und Nutzung optimiert werden muss. Die Herausforderung liegt nicht in der Menge des erzeugten Stroms, sondern in der schwankenden Einspeisung, die Flexibilität im Netz erfordert.
Der Ausbau von Stromspeichern hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. In Deutschland ist die Kapazität von Stromspeichern um 150 Prozent gestiegen, und Millionen von Haushalten verfügen über Heimspeicher. Doch viele dieser Systeme werden nicht optimal genutzt, obwohl sie das Potenzial haben, das Netz zu entlasten. Hier kommen Smart Meter ins Spiel, die den Verbrauch automatisch an das Angebot anpassen können.
Ein entscheidender Faktor für die Stabilität des Energiesystems ist die Vernetzung von Anlagen zu virtuellen Kraftwerken. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Wetterdaten, Verbrauch und Netzauslastung in Echtzeit analysiert und Prozesse automatisch steuert. Diese Technologie ermöglicht ein stabiles und flexibles Energiesystem, das auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet ist.
Die Politik muss nun die Weichen für eine digitale Steuerung und Flexibilisierung des Energiesystems stellen. Es fehlen noch klare Leitplanken und Anreize, die durch Marktmechanismen motiviert werden. Der Ausbau sicherer digitaler Infrastrukturen ist ebenfalls notwendig, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

AI Engineer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Energie: Flexibilität im Stromnetz durch KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Energie: Flexibilität im Stromnetz durch KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Energie: Flexibilität im Stromnetz durch KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!