AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat im dritten Quartal 2025 trotz eines beeindruckenden Verkaufsrekords mit sinkenden Margen zu kämpfen. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 12 Prozent, jedoch sank der Nettogewinn um 37 Prozent. Die Energiesparte entwickelt sich zum Wachstumstreiber, während die Kosten für KI-Projekte und Zölle die Rentabilität belasten.

Tesla hat im dritten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Verkaufsrekord aufgestellt, indem es weltweit 497.099 Fahrzeuge auslieferte. Dies entspricht einem Anstieg von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen sieht sich das Unternehmen mit sinkenden Margen konfrontiert, da der Nettogewinn um 37 Prozent auf 1,373 Milliarden US-Dollar zurückging. Analysten hatten mit besseren Ergebnissen gerechnet, was die Herausforderungen verdeutlicht, vor denen Tesla steht.
Der Gesamtumsatz von Tesla stieg um 12 Prozent auf 28,1 Milliarden US-Dollar, was das Unternehmen nach zwei Quartalen mit rückläufigen Umsätzen wieder auf Wachstumskurs brachte. Die Energiesparte von Tesla, die sich auf die Erzeugung und Speicherung von Energie konzentriert, trug maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Der Umsatz in diesem Bereich stieg um 44 Prozent auf 3,415 Milliarden US-Dollar. Tesla installierte Akkuspeicher mit einer Kapazität von 12,5 Gigawattstunden, was einen weiteren Rekord für diesen Geschäftsbereich darstellt.
Die gestiegenen Betriebsausgaben und die Kosten für Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sowie Zölle haben die Rentabilität von Tesla belastet. Das operative Ergebnis fiel um 40 Prozent auf 1,624 Milliarden US-Dollar, was einer operativen Marge von 5,8 Prozent entspricht. Diese Herausforderungen zeigen, dass selbst ein Unternehmen wie Tesla, das als Vorreiter in der Elektrofahrzeugindustrie gilt, mit wirtschaftlichen und regulatorischen Hürden zu kämpfen hat.
Ein Lichtblick für Tesla ist die Einführung neuer Produkte wie Megapack 3 und Megablock, die das Wachstum in der Energiesparte weiter vorantreiben sollen. Das Unternehmen plant, die Produktion von Megapack 3 im Jahr 2026 in seinem Werk in Houston aufzunehmen, mit einer geplanten Jahreskapazität von bis zu 50 Gigawattstunden. Diese Entwicklungen könnten Tesla helfen, seine Position im Energiemarkt zu stärken und die Abhängigkeit von Fahrzeugverkäufen zu verringern.
In mehreren asiatischen Märkten, darunter Südkorea, Taiwan, Japan und Singapur, erzielte Tesla Rekordauslieferungen. Zudem begann das Unternehmen mit der Auslieferung des Model Y in Indien, was das Potenzial für weiteres Wachstum in aufstrebenden Märkten unterstreicht. Auch die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge wird weiter ausgebaut, da Tesla im letzten Quartal rund 3.500 neue Supercharger-Ladepunkte errichtete.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla trotzt Herausforderungen: Verkaufsrekorde und Energiesparte im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla trotzt Herausforderungen: Verkaufsrekorde und Energiesparte im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla trotzt Herausforderungen: Verkaufsrekorde und Energiesparte im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!