PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat seinem CEO Elon Musk ein beispielloses Vergütungspaket in Aussicht gestellt, das an ambitionierte Ziele geknüpft ist. Sollte Musk den Börsenwert von Tesla auf 8,5 Billionen US-Dollar steigern, könnte er Aktien im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar erhalten. Die Aktionäre stimmen im November über das Paket ab, das auch bei Nichterfüllung der anspruchsvollsten Ziele hohe Auszahlungen ermöglicht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Elon Musk, der charismatische CEO von Tesla, steht erneut im Rampenlicht, da das Unternehmen ein Vergütungspaket für ihn plant, das in der Unternehmensgeschichte seinesgleichen sucht. Sollte Musk es schaffen, den Börsenwert von Tesla in den nächsten zehn Jahren von derzeit etwa 1,1 Billionen auf 8,5 Billionen US-Dollar zu steigern, könnte er Aktien im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar erhalten. Diese Aussicht hat sowohl Begeisterung als auch Kritik hervorgerufen, da die Bedingungen für das Paket als äußerst ambitioniert gelten.

Die Bedingungen des Pakets sind nicht nur finanziell, sondern auch technologisch anspruchsvoll. Musk muss mindestens ein Jahrzehnt an der Spitze von Tesla bleiben, eine Million Robotaxis in Betrieb nehmen und ebenso viele humanoide Roboter, die sogenannten Optimus-Modelle, ausliefern. Diese Ziele spiegeln Teslas Strategie wider, sich von der Abhängigkeit vom klassischen Autogeschäft zu lösen und sich auf autonomes Fahren und KI-basierte Robotik zu konzentrieren. Musk selbst betont, dass Roboter künftig “80 Prozent des Tesla-Werts” ausmachen könnten.

Trotz sinkender Verkaufszahlen und einer nachlassenden Nachfrage stellt sich der Verwaltungsrat von Tesla klar hinter Musk. Robyn Denholm, die Vorsitzende des Boards, bezeichnete ihn als “Führungspersönlichkeit seiner Generation” und betonte, dass niemand sonst Tesla durch die anstehende Transformation führen könne. Das Mega-Paket soll Musk langfristig binden und zu Höchstleistungen anspornen. Doch die schwammigen Formulierungen der Leistungsziele sorgen für Kritik, da sie es Musk ermöglichen könnten, hohe Auszahlungen zu erhalten, ohne dass Tesla entscheidende Innovationen oder Gewinnsprünge erzielt.

Eine Analyse von Reuters zeigt, dass Musk bereits zig Milliarden Dollar kassieren könnte, ohne die meisten der ambitionierten Ziele tatsächlich zu erfüllen. Selbst wenn er nur wenige, vergleichsweise einfache Vorgaben erreicht, wie etwa moderate Verkaufszahlen oder eine leichte Steigerung des Börsenwerts, könnte Musk bis zu 50 Milliarden US-Dollar verdienen. Diese Einstiegsziele gelten unter Analysten als wenig anspruchsvoll, da Tesla im kommenden Jahrzehnt durchschnittlich nur 1,2 Millionen Fahrzeuge pro Jahr verkaufen müsste, was weniger ist als die Verkaufszahlen für 2024.

Die Aktionäre sollen im November über das neue Paket abstimmen, während parallel auch eine mögliche Tesla-Investition in Musks KI-Firma xAI zur Debatte steht. Die Struktur des Pakets erlaubt hohe Aktienzuteilungen, selbst wenn die Gewinnziele weit verfehlt werden. Teslas Börsenwert könnte die ersten Auszahlungen bereits erreichen, wenn der Kurs über zehn Jahre hinweg nur um 6,4 Prozent pro Jahr wächst, was weniger ist als der historische Durchschnitt des S&P 500. Dennoch halten viele Investoren an Musk fest, da sie glauben, dass nur er Tesla in einen globalen KI-Konzern verwandeln kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI
Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autonomes Fahren Elon Musk KI Künstliche Intelligenz Optimus Robotaxi Tesla Vergütungspaket
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks Milliardenwette: Teslas Zukunft in der KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    357 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs