SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Adobe hat kürzlich eine neue Kamera-App für iPhones vorgestellt, die auf computergestützter Fotografie basiert. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir mit mobilen Geräten fotografieren, grundlegend verändern.
Adobe hat eine neue Kamera-App namens Project Indigo für iPhones veröffentlicht, die sich durch ihre computergestützten Fotografie-Funktionen auszeichnet. Diese App wurde von Marc Levoy, einem ehemaligen Ingenieur von Google, mitentwickelt, der maßgeblich an der Entwicklung der beeindruckenden Kamera-Technologie der Pixel-Smartphones beteiligt war. Die App ist kostenlos und für iPhone 12 Pro und Pro Max, iPhone 13 Pro und Pro Max sowie alle iPhone 14 Modelle und neuer verfügbar. Adobe empfiehlt jedoch die Nutzung eines iPhone 15 Pro oder neuer, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Project Indigo unterscheidet sich von herkömmlichen Kamera-Apps, indem es nicht nur ein einzelnes Foto aufnimmt, sondern eine Serie von Fotos, die dann zu einem hochqualitativen Bild mit geringem Rauschen und hohem Dynamikumfang kombiniert werden. Ziel ist es, ein natürliches, SLR-ähnliches Aussehen zu erzeugen. Die App bietet zudem eine Vielzahl manueller Steuerungsmöglichkeiten wie Fokus, Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich.
Ein detaillierter Blogbeitrag von Marc Levoy und Florian Kainz, einem leitenden Wissenschaftler bei Adobe, gibt Einblicke in die Funktionsweise von Project Indigo. Der Beitrag erklärt, warum Smartphone-Kameras so leistungsfähig sind, wie die computergestützte Fotografie funktioniert und wie die App den natürlichen Look ihrer Fotos erzeugt. Auch die Bildverarbeitungspipeline wird ausführlich beschrieben.
Project Indigo dient auch als Testplattform für Technologien, die möglicherweise in andere Adobe-Produkte integriert werden könnten, wie etwa eine Funktion zur Entfernung von Reflexionen. Zukünftige Pläne umfassen die Entwicklung einer Android-Version, eines Porträtmodus und sogar die Möglichkeit zur Videoaufnahme.
Diese App markiert den Beginn einer Reise für Adobe, hin zu einer integrierten mobilen Kamera- und Bearbeitungserfahrung, die die neuesten Fortschritte in der computergestützten Fotografie und KI nutzt. Das Ziel ist es, sowohl Gelegenheitsfotografen, die ein natürliches SLR-ähnliches Aussehen für ihre Fotos wünschen, als auch fortgeschrittene Fotografen, die manuelle Kontrolle und höchste Bildqualität suchen, anzusprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adobe stellt neue Kamera-App mit computergestützter Fotografie vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe stellt neue Kamera-App mit computergestützter Fotografie vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adobe stellt neue Kamera-App mit computergestützter Fotografie vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!