LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtindustrie erlebt derzeit einen beispiellosen Investitionsboom, der durch einen verstärkten Fokus auf Verteidigung und die Entwicklung unabhängiger Fähigkeiten innerhalb der EU angetrieben wird.
Die europäische Raumfahrtindustrie hat im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen erlebt. Laut einem Bericht des European Space Policy Institute stiegen die Investitionen in europäische Raumfahrtunternehmen auf ein Rekordhoch von 1,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 56 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung wird durch eine Kombination aus politischem Willen, verstärktem Interesse an öffentlichen und privaten Investitionen in die Verteidigung sowie der allgemeinen Reifung des europäischen Raumfahrtökosystems angetrieben.
Europa bleibt zwar hinter den USA und China zurück, wenn es um die Gesamtinvestitionen in die Raumfahrtindustrie weltweit geht, doch der Wachstumspfad ist steil. Ein Großteil des Anstiegs in 2024 ist auf erhebliche Investitionen in Wachstumsphasen zurückzuführen, darunter die 147 Millionen Euro Serie B von The Exploration Company, die 146 Millionen Euro Serie E von ICEYE, die 85 Millionen Euro Serie C von Unseenlabs und die 65 Millionen Euro Serie C Erweiterung von Isar Aerospace.
Interessanterweise sind die Investitionen in Europa zunehmend konzentriert: Zwei Drittel der Gelder fließen in Unternehmen in Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Rund 80 % aller von Raumfahrtunternehmen in 2024 aufgebrachten Mittel stammen aus öffentlichen oder gemischten öffentlich-privaten Quellen. Unternehmen mit verteidigungsorientierten Geschäftsbereichen erhielten 40 % der Gesamtmittel.
Der Krieg in der Ukraine hat die Bedeutung europäischer Verteidigungsfähigkeiten hervorgehoben und Investoren dazu veranlasst, den Weltraum als operatives Gebiet für zukünftige Konflikte zu erkennen. Gleichzeitig hat die Trump-Administration in den USA Europas Wunsch nach unabhängigen, souveränen Fähigkeiten verstärkt, was zu einer Ausweitung der Partnerschaften innerhalb des Blocks und mit anderen Ländern führte.
Die anhaltenden Erfolge vieler Raumfahrtunternehmen, zuletzt sichtbar durch den Börsengang von Voyager Technologies, haben Investoren gezeigt, dass der Weltraum ein Jahrzehntthema mit ernsthaftem Aufwärtspotenzial ist. Diese veränderten Denkweisen bedeuten, dass immer mehr Neueinsteiger sich für Raumfahrtprojekte interessieren.
Ein Beispiel für diese neuen Investitionsströme ist das französische Startup Look Up Space, das kürzlich eine 50 Millionen Euro Serie A abgeschlossen hat, um sein Radarnetzwerk zu entwickeln und souveräne Raumverkehrsmanagementfähigkeiten für Frankreich und Europa bereitzustellen. Diese Finanzierungsrunde umfasste 24 Millionen Euro Eigenkapital, 15 Millionen Euro nicht-verwässernde Finanzierung von der EU und etwa 11 Millionen Euro Fremdfinanzierung von Banken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Raumfahrtindustrie erlebt Investitionsboom durch Verteidigungsfokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Raumfahrtindustrie erlebt Investitionsboom durch Verteidigungsfokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Raumfahrtindustrie erlebt Investitionsboom durch Verteidigungsfokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!