LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Donald Trump hat eine kritische Schwachstelle in der Raumfahrtindustrie offengelegt: die Abhängigkeit von privaten Monopolen.

Die jüngste öffentliche Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Donald Trump hat nicht nur für Schlagzeilen gesorgt, sondern auch eine tiefere Problematik in der Raumfahrtindustrie beleuchtet. Musk, einer der reichsten Männer der Welt, drohte, seine Raumfahrzeuge von der NASA abzuziehen, was die Abhängigkeit der USA von SpaceX für bemannte Raumflüge verdeutlicht. Nach dem Scheitern von Boeing gibt es derzeit kein anderes amerikanisches Unternehmen, das Astronauten zur Internationalen Raumstation transportieren kann. Diese Situation zeigt, wie gefährlich es ist, wenn kritische nationale Infrastrukturen von den Launen einzelner Personen abhängen.
Diese Abhängigkeit von privaten Monopolen ist nicht nur auf die Raumfahrt beschränkt. In den USA und Europa verlassen sich Regierungen zunehmend auf wenige große Unternehmen für wesentliche Dienstleistungen. SpaceX dominiert die Startdienste, während Starlink die Konnektivität beherrscht. Ähnlich sieht es im Bereich der Cloud-Infrastruktur aus, wo Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud den Markt dominieren. Diese Konzentration birgt Risiken, nicht weil diese Unternehmen schlechte Akteure sind, sondern weil die Abhängigkeit von wenigen Firmen für kritische Aufgaben gefährlich ist.
Ironischerweise erleben wir derzeit eine Innovationswelle. In Europa und den USA entstehen neue Raumfahrt- und Verteidigungs-Startups, die schnell, mutig und kreativ sind. Diese ‘New Space’-Unternehmen entwickeln alles von synthetischen Apertur-Radar-Satellitenkonstellationen bis hin zu optischen Bodenstationen. Sie arbeiten an fortschrittlichen Materialien, die vor elektromagnetischen Störungen schützen – ein entscheidender Faktor im Ukraine-Konflikt, insbesondere angesichts der nachlassenden Unterstützung durch die USA.
Peter Thiel, ein langjähriger Weggefährte von Elon Musk, ist bekannt für seine Aussage, dass Wettbewerb für Verlierer sei. Man kann SpaceX, AWS oder Palantir nicht für ihre Marktdominanz verantwortlich machen, denn jedes Unternehmen strebt danach. Doch es ist wichtig, Fragen zur Beschaffung zu stellen, insbesondere in Europa. Oft bleiben die großen Unternehmen dominant, nicht weil sie die besten Produkte haben, sondern weil sie über Lobbying-Macht und ein öffentliches Profil verfügen. Sie schlucken potenzielle Konkurrenten, bevor diese eine Chance haben, zu wachsen oder einen Vertrag zu sichern.
Die Konsequenzen dieser Monopole sind real und praktisch. Der Raumfahrtsektor überschneidet sich stark mit der Verteidigung. Viele Unternehmen bedienen beide Sektoren und haben sowohl zivile als auch militärische Anwendungen. Wenn Elon Musk eines Tages beschließt, keine europäischen Satelliten mehr zu starten, wären Europas Pläne zur Aufrüstung und strategischen Autonomie ernsthaft gefährdet. Europäische Entscheidungsträger haben mir gesagt, dass der Kontinent bereit sein muss, innerhalb von 18 Monaten eine Invasion abzuwehren. Der freie Zugang zum Weltraum ist ein wesentlicher Bestandteil dieser militärischen Bereitschaft.
Die Diversifizierung ist daher entscheidend. Europas Verteidigungsentscheider müssen proaktiv auf kleinere, innovativere Unternehmen zugehen und der Versuchung widerstehen, das Geld an einige wenige große Akteure zu verteilen. Bürokratie und Wettbewerbsbarrieren müssen überdacht werden. Investoren müssen ihre Zurückhaltung gegenüber Investitionen in die Verteidigung überwinden. Und in ganz Europa müssen Türen für Unternehmen geöffnet werden, die die Technologie der Zukunft entwickeln.
Europa, und vielleicht die gesamte Branche, benötigt auch einen kulturellen Wandel. Der Weltraum ist nicht der Wilde Westen, noch ist er ein Spielplatz für Milliardäre. Er ist Infrastruktur, Transport, Handel, Kommunikation, Katastrophenhilfe und Sicherheit. Er bildet die Grundlage des modernen Lebens. Mehr Wettbewerb im Weltraum wird in allen Bereichen Vorteile bringen, die Produktivität steigern und die Nachhaltigkeit fördern, gerade in einer Zeit, in der beides dringend benötigt wird.
Es wäre einfach, den Streit zwischen Trump und Musk als nichts weiter als einen Machtkampf zwischen zwei einflussreichen Männern abzutun. Doch bei genauerem Hinsehen beleuchtet er ein Problem, das wir weitgehend ignoriert haben: Wir verlassen uns momentan viel zu sehr auf eine kleine Anzahl von Akteuren, um eine Reihe von entscheidenden Funktionen auszuführen. In einer volatilen Zeit – geopolitisch, militärisch, wirtschaftlich und in Bezug auf das Klima – haben wir diesen Luxus einfach nicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefahren durch private Monopole im Weltraum: Ein Weckruf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahren durch private Monopole im Weltraum: Ein Weckruf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefahren durch private Monopole im Weltraum: Ein Weckruf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!