LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, hat sich eine neue Etikette entwickelt, die darauf abzielt, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern und die Abhängigkeit von digitalen Geräten zu reduzieren.

In der heutigen digitalen Ära ist es fast unmöglich, sich von der ständigen Präsenz von Smartphones zu lösen. Diese Geräte sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Informationsquellen und Unterhaltungsplattformen. Doch die Art und Weise, wie wir unsere Smartphones nutzen, kann erhebliche Auswirkungen auf unsere sozialen Interaktionen haben. Eine einfache Änderung, wie das Ablegen des Smartphones mit dem Bildschirm nach unten, kann einen großen Unterschied machen.
Ein Hauptgrund, das Smartphone mit dem Bildschirm nach unten zu legen, ist die Schonung der Batterie. Jedes Mal, wenn eine Benachrichtigung eingeht, leuchtet der Bildschirm auf und verbraucht Energie. Auch wenn eine einzelne Benachrichtigung kaum ins Gewicht fällt, summieren sich die vielen Benachrichtigungen im Laufe des Tages und können die Akkulaufzeit erheblich verkürzen. Besonders in Gruppenchats kann die Flut an Nachrichten den Bildschirm ständig aktivieren.
Darüber hinaus zeigt das Ablegen des Smartphones mit dem Bildschirm nach unten Respekt gegenüber den Menschen, mit denen man sich trifft. Es signalisiert, dass man bereit ist, sich auf das Gespräch zu konzentrieren, ohne ständig von aufleuchtenden Benachrichtigungen abgelenkt zu werden. In einer Welt, in der Augen- und Bildschirmkontakt oft konkurrieren, kann diese einfache Geste die Qualität der zwischenmenschlichen Kommunikation erheblich verbessern.
Ein weiterer Aspekt ist der Platz, den das Smartphone im physischen und metaphorischen Sinne einnimmt. Moderne Smartphones sind größer als je zuvor und beanspruchen nicht nur physischen Raum, sondern auch unsere Aufmerksamkeit. Indem man das Gerät mit dem Bildschirm nach unten legt, kann man seine Präsenz im Alltag minimieren und sich auf die reale Welt konzentrieren.
Die Frage, wie wir mit unseren Smartphones umgehen, ist nicht nur eine Frage der Etikette, sondern auch eine der persönlichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Die ständige Erreichbarkeit und der Drang, immer auf dem Laufenden zu bleiben, können zu Stress und Überforderung führen. Indem wir bewusst entscheiden, wann und wie wir unsere Geräte nutzen, können wir ein gesünderes Gleichgewicht zwischen digitaler und realer Welt finden.
Ob sich die Art und Weise, wie wir Smartphones nutzen, in Zukunft ändern wird, bleibt abzuwarten. Doch bis dahin können kleine Änderungen im Umgang mit unseren Geräten einen großen Unterschied machen. Indem wir uns bewusst dafür entscheiden, unsere Smartphones mit dem Bildschirm nach unten zu legen, können wir nicht nur unsere Batterien schonen, sondern auch die Qualität unserer sozialen Interaktionen verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Bildschirm nach oben auf den Tisch legen sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Bildschirm nach oben auf den Tisch legen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Sie Ihr Smartphone nicht mit dem Bildschirm nach oben auf den Tisch legen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!