MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Munich Impact Incubator öffnet erneut seine Türen für innovative Gründungsteams, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit stellen möchten.

Der Munich Impact Incubator, ein Förderprogramm von Munich Business, startet in seine zweite Runde und bietet Gründungsteams die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme zu entwickeln. Das Programm richtet sich an Social Startups, die entweder bereits in München aktiv sind oder es bald werden wollen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Juli 2025, und interessierte Teams können sich online bewerben.
Teilnehmende Startups profitieren von einem umfassenden Supportpaket, das sie auf ihrem Weg zu wirkungsorientiertem Wachstum unterstützt. Dazu gehören Coachings durch erfahrene GründungsberaterInnen, professionelle Workshops und individuelle Beratungsbudgets. Ein besonderer Vorteil ist die Nutzung von Co-Working-Plätzen im Munich Urban Colab, einem Zentrum für Innovation und Zusammenarbeit.
Das Workshop-Angebot des Incubators deckt zentrale Gründungsthemen ab, darunter Wirkungsmessung, Marketing, Finanzierung, Pitching und rechtliche Grundlagen. Zusätzlich erhalten die Teams ein Beratungsbudget von bis zu 500 Euro, das flexibel für Steuer- oder Rechtsberatung eingesetzt werden kann. Diese Unterstützung soll den Startups helfen, ihre Geschäftsmodelle zu optimieren und ihre Marktchancen zu erhöhen.
Ein besonderes Highlight des Programms ist das Abschlussevent, bei dem die Teams ihre Projekte vor einer Jury präsentieren. Hier haben sie die Chance, ein Impact Funding von bis zu 15.000 Euro zu gewinnen. Kein Team geht leer aus, da ein Teil des Fundings direkt ausgezahlt wird, während der Rest bei einer Gründung in München innerhalb eines Jahres bereitgestellt wird.
Der Munich Impact Incubator ist ein bedeutender Schritt zur Förderung sozialer Innovationen in der Region. Durch die Kombination aus finanzieller Unterstützung, professionellem Coaching und einem starken Netzwerk bietet das Programm den teilnehmenden Startups die Möglichkeit, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Interessierte Gründerteams können sich auf der Website von Munich Business über die genauen Teilnahmebedingungen informieren und ihre Bewerbung einreichen. Der Incubator ist ein Beispiel dafür, wie lokale Wirtschaftsförderung gezielt eingesetzt werden kann, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Munich Impact Incubator: Chancen für soziale Startups in München" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Munich Impact Incubator: Chancen für soziale Startups in München" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Munich Impact Incubator: Chancen für soziale Startups in München« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!