WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA hat eine neue Dimension erreicht. Ein von den Republikanern vorgelegter Gesetzentwurf könnte die Bemühungen zur Eindämmung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen durch KI erheblich beeinträchtigen.

Die USA stehen vor einer entscheidenden Weichenstellung in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ein von den Republikanern eingebrachter Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Bundesstaaten daran zu hindern, eigene Vorschriften für KI zu erlassen. Dies könnte weitreichende Folgen für die Umwelt haben, warnen Experten. Laut einer Studie der Harvard University könnte die ungebremste Entwicklung von KI in den nächsten zehn Jahren zu einer Emission von etwa einer Milliarde Tonnen Kohlendioxid in den USA führen.
Der Energieverbrauch von Datenzentren, die KI-Anwendungen unterstützen, ist bereits jetzt enorm. Ein einzelner ChatGPT-Abfragevorgang benötigt etwa zehnmal so viel Strom wie eine Google-Suchanfrage. Diese Entwicklung könnte die Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels erheblich erschweren, da der US-amerikanische Strommix noch stark auf fossile Brennstoffe angewiesen ist.
Gianluca Guidi, Gastwissenschaftler an der Harvard TH Chan School of Public Health, betont, dass die Einschränkung der Aufsicht über KI die Umstellung auf erneuerbare Energien verlangsamen und Anreize für energieeffizientere KI-Lösungen verringern könnte. “Wir sprechen viel darüber, was KI für uns tun kann, aber nicht genug darüber, was sie dem Planeten antut”, so Guidi.
Donald Trump hat angekündigt, die USA zur “Weltmetropole der Künstlichen Intelligenz und Kryptowährungen” zu machen und dabei bestehende Regulierungen abzubauen. Der von den Republikanern im Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzentwurf würde den Bundesstaaten verbieten, eigene KI-Vorschriften zu erlassen, und der Senat steht kurz davor, eine ähnliche Regelung zu verabschieden.
Die unregulierte Nutzung von KI könnte die Bemühungen zur Bekämpfung der Klimakrise erheblich beeinträchtigen, indem sie den Stromverbrauch in einem noch stark auf fossile Brennstoffe angewiesenen US-Stromnetz in die Höhe treibt. Die Emissionen von Datenzentren in den USA haben sich seit 2018 verdreifacht, und ein bevorstehendes Forschungspapier der Harvard University zeigt, dass die größten “Hyperscale”-Zentren mittlerweile 2 % des gesamten US-Stromverbrauchs ausmachen.
Während einige Befürworter von KI argumentieren, dass Fortschritte in der KI den Kampf gegen den Klimawandel durch Effizienzsteigerungen im Netzmanagement unterstützen könnten, sind andere skeptisch. Alex Hanna, Forschungsleiter am Distributed AI Research Institute, bezeichnet solche Behauptungen als “Greenwashing”.
Die vorgeschlagene Regelungspause hat bei den Demokraten Besorgnis ausgelöst. Der Senator von Massachusetts, Ed Markey, hat eine Änderung vorbereitet, um die “gefährliche” Bestimmung aus dem Gesetzentwurf zu streichen. Auch einige Republikaner, darunter die Senatoren Marsha Blackburn und Josh Hawley, haben sich gegen die Regelungspause ausgesprochen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Entwicklung ohne Regulierung: Eine Bedrohung für das Klima?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Entwicklung ohne Regulierung: Eine Bedrohung für das Klima?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Entwicklung ohne Regulierung: Eine Bedrohung für das Klima?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!