LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend unser tägliches Leben beeinflusst, stehen KI-Agenten vor neuen Herausforderungen. Während Menschen seit jeher durch psychologische Tricks in ihren Kaufentscheidungen beeinflusst werden, richten sich diese Strategien nun auch gegen die KI-Agenten, die für uns einkaufen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir einkaufen, sondern auch, wie Verkäufer ihre Produkte präsentieren. Psychologische Tricks, die einst auf menschliche Käufer abzielten, werden nun auf KI-Agenten angewendet, die zunehmend die Rolle des Einkäufers übernehmen. Diese Agenten, die für uns im Internet nach den besten Angeboten suchen, sind nicht immun gegen die ausgeklügelten Strategien der Verkäufer.

Ein klassisches Beispiel ist die künstliche Verknappung. Produkte werden als ‘nur noch wenige auf Lager’ dargestellt, um einen Kaufdruck zu erzeugen. Während Menschen auf solche Taktiken oft emotional reagieren, analysieren KI-Agenten diese Informationen rational. Doch auch sie können durch gezielte Manipulationen in die Irre geführt werden, wenn die Algorithmen nicht ausreichend darauf trainiert sind, solche Tricks zu erkennen.

Ein weiterer Trick ist die Preisgestaltung mit 99 Cent. Diese Strategie zielt darauf ab, den Preis niedriger erscheinen zu lassen, als er tatsächlich ist. Während Menschen oft auf den ersten Blick den Unterschied nicht wahrnehmen, könnten schlecht programmierte KI-Agenten ebenfalls darauf hereinfallen, wenn sie nicht die gesamte Preisstruktur analysieren.

Die Optimierung der Position in Suchmaschinen wie Google ist ein weiteres Mittel, um die Sichtbarkeit von Produkten zu erhöhen. KI-Agenten, die auf der Suche nach den besten Angeboten sind, könnten durch solche Optimierungen beeinflusst werden, wenn sie sich zu sehr auf die ersten Suchergebnisse verlassen, ohne die Relevanz der Informationen zu überprüfen.

Auch die Farbgestaltung von Kauf-Buttons spielt eine Rolle. Studien zeigen, dass bestimmte Farben die Kaufbereitschaft erhöhen können. Während Menschen auf solche visuellen Reize reagieren, müssen KI-Agenten lernen, diese Informationen zu ignorieren und sich auf die wesentlichen Daten zu konzentrieren.

Die Herausforderung besteht darin, KI-Agenten so zu programmieren, dass sie nicht nur die besten Angebote finden, sondern auch die psychologischen Tricks der Verkäufer durchschauen. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Verbesserung der Algorithmen, um sicherzustellen, dass die KI-Agenten im Interesse der Verbraucher handeln.

In Zukunft könnte die Entwicklung von KI-Agenten, die gegen solche Manipulationen resistent sind, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein. Die Fähigkeit, die Tricks der Verkäufer zu durchschauen und die besten Entscheidungen für den Verbraucher zu treffen, wird die Akzeptanz und das Vertrauen in KI-Technologien weiter steigern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden
Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden".
Stichwörter Agenten AI Artificial Intelligence Internet KI Künstliche Intelligenz Psychologie Verkauf
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Große Banken bestehen Stresstest der US-Notenbank

Vorheriger Artikel

OpenAI verstärkt sich mit KI-Startup Crossing Minds


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-Agenten durch psychologische Tricks beeinflusst werden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    480 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs