LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektronikhändler Mediamarkt und Saturn haben erneut eine Rabattaktion gestartet, die Kunden anlocken soll, indem sie die Mehrwertsteuer „schenken“. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die versprochene Ersparnis von 19 Prozent nicht ganz der Realität entspricht.
Die Elektronikhändler Mediamarkt und Saturn haben eine neue Rabattaktion ins Leben gerufen, die unter dem bekannten Motto steht, den Kunden die Mehrwertsteuer zu „schenken“. Diese Aktion läuft vom 26. Juni bis zum 30. Juni und umfasst sowohl stationäre Geschäfte als auch den Online-Handel. Doch die versprochene Ersparnis von 19 Prozent hält einer genaueren Prüfung nicht stand. Tatsächlich entspricht die Preisreduktion rechnerisch nur etwa 15,97 Prozent des ursprünglichen Bruttopreises.
Interessant ist, dass die Aktion auch auf Waren mit 7 Prozent Mehrwertsteuer angewendet wird, sofern diese nicht der Preisbindung unterliegen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da viele Produkte von der Aktion ausgeschlossen sind. Dazu zählen unter anderem Artikel von Amazon, Apple, Miele und Samsung. Auch bestimmte Produktkategorien wie Solaranlagen, Fitnessgeräte und Haushaltswaren sind nicht Teil der Rabattaktion.
Für Kunden, die dennoch von der Aktion profitieren möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf die Preisentwicklung der letzten 30 Tage. Mediamarkt und Saturn listen inzwischen den Tiefpreis der letzten 30 Tage auf ihren digitalen Kanälen auf, was es den Kunden erleichtert, die Attraktivität eines Angebots zu beurteilen. Preisvergleichs-Apps wie Idealo können ebenfalls helfen, die besten Angebote zu finden.
Ein weiterer Aspekt, den Kunden beachten sollten, ist die Notwendigkeit einer Anmeldung bei Mymediamarkt oder Mysaturn, um den Rabatt zu erhalten. Dies gilt sowohl für den Online-Einkauf als auch für den Kauf in den Filialen. Allerdings ist das Angebotsspektrum stark eingeschränkt, was den Spielraum für echte Schnäppchen begrenzt.
Die Aktion zeigt, dass es keine einheitliche Preisgestaltung zwischen Mediamarkt und Saturn gibt, insbesondere nicht zwischen den Filialen und dem Online-Angebot. Daher ist es ratsam, die Preise sowohl zwischen den beiden Marken als auch zwischen den verschiedenen Vertriebskanälen zu vergleichen. Oftmals sind lokale Märkte günstiger als die Webseite oder App, und es lohnt sich, bei abweichenden Preisen im Laden nachzufragen, ob eine Angleichung möglich ist.
Im Vergleich zu früheren Jahren ist der „geschenkte Mehrwertsteuer“-Rabatt inzwischen weniger attraktiv geworden. Immer mehr Produkte sind von vornherein ausgeschlossen, und es kommt nicht selten vor, dass vor Beginn der Aktion einzelne Preise nach oben korrigiert werden. Dennoch können gezielte Suchen immer noch zu guten Angeboten führen, auch wenn viele rabattierte Preise weiterhin über dem Niveau liegen, das bekannte Vergleichsportale regelmäßig ausweisen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für IT-Systeme und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (m / w / d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Saturns Mehrwertsteuer-Aktion: Was Kunden beachten sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Saturns Mehrwertsteuer-Aktion: Was Kunden beachten sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Saturns Mehrwertsteuer-Aktion: Was Kunden beachten sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!