WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine große Petition in den USA fordert Microsoft auf, auch nach dem geplanten Support-Ende von Windows 10 weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates bereitzustellen. Verbraucherschützer warnen vor einem massiven Anstieg elektronischen Abfalls, da viele Computer die Hardwareanforderungen für Windows 11 nicht erfüllen.

Die Diskussion um das Ende der Sicherheitsupdates für Windows 10 hat in den USA eine neue Dimension erreicht. Verbraucherschützer und zahlreiche Organisationen fordern Microsoft auf, auch nach dem offiziellen Support-Ende weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates für das Betriebssystem bereitzustellen. Diese Forderung wird durch eine Petition unterstützt, die von über 16.000 Verbrauchern sowie zahlreichen Organisationen und Politikern unterzeichnet wurde.
Der Hintergrund dieser Forderung ist die Tatsache, dass viele Computer die strengen Hardwareanforderungen für ein Upgrade auf Windows 11 nicht erfüllen. Dies könnte dazu führen, dass Millionen von Geräten ungeschützt bleiben oder entsorgt werden müssen, was erhebliche Umweltauswirkungen hätte. Laut Statistiken laufen etwa 40 Prozent aller Computer weltweit noch auf Windows 10, und viele dieser Geräte sind nicht in der Lage, auf das neuere Betriebssystem umzusteigen.
In Europa haben Verbraucherschützer bereits erreicht, dass Microsoft bis Oktober 2026 weiterhin automatische Sicherheitsupdates für Windows 10 bereitstellt. Dies wurde durch den Verweis auf EU-Recht und die Nachhaltigkeitsziele der Europäischen Union ermöglicht. Außerhalb Europas bietet Microsoft jedoch nur kostenpflichtige Sicherheitsupdates an, was von vielen als unzureichend angesehen wird.
Die Petition richtet sich direkt an Microsoft-Chef Satya Nadella und hebt hervor, dass das Unternehmen durch das Ende der kostenlosen Updates seine eigenen Nachhaltigkeitsziele gefährden könnte. Die Umstellung auf Windows 11 wird durch die strikten Hardwareanforderungen erschwert, was viele ältere, aber noch funktionstüchtige Geräte unbrauchbar machen könnte.
Die Debatte um die Zukunft von Windows 10 zeigt, wie wichtig es ist, bei der Entwicklung neuer Technologien auch die langfristigen Auswirkungen auf Umwelt und Verbraucher zu berücksichtigen. Die Forderung nach kostenlosen Sicherheitsupdates ist nicht nur ein Appell an Microsoft, sondern auch ein Weckruf für die gesamte Branche, nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Petition fordert kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Petition fordert kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Petition fordert kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!