WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Petition in den USA fordert Microsoft auf, weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 bereitzustellen. Verbraucherschützer warnen vor den Umweltauswirkungen, da Millionen von Computern nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können.

In den USA hat eine breite Koalition aus Verbraucherschützern, Politikern und Organisationen eine Petition gestartet, die Microsoft dazu auffordert, auch nach dem geplanten Support-Ende von Windows 10 weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates bereitzustellen. Diese Forderung kommt angesichts der Tatsache, dass viele Computer aufgrund der strengen Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht auf das neue Betriebssystem aktualisiert werden können. Laut Schätzungen sind etwa 40 Prozent aller Computer betroffen, was zu einem erheblichen Anstieg von Elektroschrott führen könnte.
Die Petition, die sich direkt an Microsoft-Chef Satya Nadella richtet, wird von über 16.000 Verbrauchern sowie zahlreichen Organisationen und Bildungseinrichtungen unterstützt. Die Unterzeichner argumentieren, dass das Ende der Sicherheitsupdates für Windows 10 nicht nur die Verbraucherrechte verletze, sondern auch die Umwelt belaste. Der Chief Operating Officer des US-Verbraucherschutznetzwerks PIRG, Andre Delattre, kritisiert das Wegwerfsystem, das durch die geplanten Änderungen gefördert werde.
Ein weiteres Problem ist, dass Microsofts Nachhaltigkeitsziele durch die massenhafte Entsorgung von Computern untergraben werden könnten. Nur ein Viertel der ausgemusterten Geräte wird recycelt, was die Umweltauswirkungen weiter verschärft. Während in Europa dank des Digital Markets Act und der Digital Content Directive eine Verlängerung der Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 erreicht wurde, müssen Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums für Updates zahlen oder ihre Daten zur Verfügung stellen.
Die Situation ist besonders kritisch, da frühere Windows-Versionen wie XP und 7 deutlich länger unterstützt wurden, selbst nach der Einführung neuer Betriebssysteme. Die strikten Hardwareanforderungen von Windows 11 stellen eine zusätzliche Hürde dar, die viele ältere, aber noch funktionstüchtige Geräte ausschließt. Trotz dieser Herausforderungen hat Windows 11 bisher nicht die erwartete Verbreitung erreicht, was die Dringlichkeit der Petition unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Petition fordert gebührenfreie Sicherheitsupdates für Windows 10" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Petition fordert gebührenfreie Sicherheitsupdates für Windows 10" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Petition fordert gebührenfreie Sicherheitsupdates für Windows 10« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!