LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt zeigte sich in der vergangenen Woche von seiner volatilen Seite. Während einige Altcoins beeindruckende Gewinne verzeichneten, mussten andere signifikante Verluste hinnehmen.
In der vergangenen Woche erlebte der Krypto-Markt eine Achterbahnfahrt, die sowohl Investoren als auch Analysten in Atem hielt. Während einige Altcoins wie Pudgy Penguins (PENGU), Sei (SEI) und Maple Finance (MAPLE) beeindruckende Kursgewinne verzeichneten, mussten andere wie Kaia (KAIA), GateToken (GT) und Curve DAO Token (CRV) deutliche Verluste hinnehmen.
Pudgy Penguins (PENGU) führte die Gewinnerliste mit einem beeindruckenden Anstieg von 60% an. Der Kursanstieg wurde durch einen klassischen Short Squeeze und eine erneute Rotation in Memecoins angetrieben. Trotz eines anfänglichen Rückgangs von 2,17% zu Beginn der Woche, erholte sich PENGU schnell und verzeichnete am nächsten Tag einen Anstieg von 16,32%. Diese Dynamik setzte sich fort und führte zu einem weiteren Anstieg von 46% innerhalb von zwei Tagen.
Sei (SEI), eine Layer-1-Blockchain, setzte ihre beeindruckende Rallye mit einem Gewinn von 51% fort. Die Woche begann mit einem Ausbruch von 22%, der den Kurs über den wichtigen Widerstand von 0,20 USD trieb. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückgangs von 16% konnte SEI den Verlust schnell wieder wettmachen und näherte sich zum Wochenende der 0,30 USD-Marke.
Maple Finance (MAPLE) erreichte ein neues Allzeithoch mit einem Anstieg von 49,56%. Nach einem soliden Start in die Woche mit einem Anstieg von 12,8% setzte MAPLE seinen Aufwärtstrend fort und erreichte neue Höchststände bei 0,65 USD. Historisch gesehen neigt MAPLE jedoch zu Korrekturen nach starken Anstiegen, was eine Beobachtung der Unterstützungszone zwischen 0,50 und 0,52 USD erforderlich macht.
Auf der Verliererseite verzeichnete Kaia (KAIA) einen Rückgang von 5,55%, nachdem es in der Vorwoche noch zu den Gewinnern gehörte. Der Rückgang deutet auf eine Erschöpfung der Aufwärtsdynamik hin, was durch technische Indikatoren wie einen bärischen RSI und ein MACD-Crossover bestätigt wird.
GateToken (GT) verlor 4% und fiel zurück in die Nähe der 15,00 USD-Unterstützungszone. Trotz eines kurzen Aufschwungs in der Vorwoche konnte GT den Abwärtstrend nicht stoppen, was auf mangelndes Käuferinteresse hinweist.
Curve DAO Token (CRV) setzte seinen Abwärtstrend mit einem Rückgang von 3% fort. Der Kurs bleibt in einer engen Konsolidierungszone gefangen, und das Fehlen von Volumen und Überzeugung deutet auf eine schwache Nachfrage hin.
Insgesamt war die Woche von starken Schwankungen geprägt, die sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren boten. Die Volatilität im Krypto-Markt bleibt hoch, und Anleger sollten weiterhin vorsichtig agieren und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Leverkusen

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt: Gewinner und Verlierer der Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!