LONDON (IT BOLTWISE) – Die englische Premier League, bekannt als eine der prestigeträchtigsten Fußballligen der Welt, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Durch eine neue Partnerschaft mit Microsoft wird die Liga ihre App mit Künstlicher Intelligenz (KI) aufwerten und den Fans ein noch intensiveres Erlebnis bieten.
Die englische Premier League hat sich mit Microsoft zusammengetan, um die digitale Interaktion mit ihren Fans zu revolutionieren. Im Rahmen eines fünfjährigen Vertrags wird Microsofts Copilot KI in die offizielle App der Liga integriert. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, den Fans Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten zu bieten, darunter über 300.000 Artikel und 9.000 Videos, die bis zur Gründung der Liga im Jahr 1992 zurückreichen.
Ein zentrales Element dieser Zusammenarbeit ist die Nutzung von Microsofts Cloud- und KI-Technologien, darunter Azure AI Foundry Services und Microsoft 365 Copilot. Diese Technologien werden nicht nur die Art und Weise verändern, wie Fußball erlebt wird, sondern auch, wie er verwaltet und bereitgestellt wird. Die Integration von KI ermöglicht es, personalisierte Inhalte und Echtzeiteinblicke in Spiele zu bieten, was das Fanerlebnis erheblich verbessert.
Die Premier League ist bekannt für ihre globale Reichweite, mit Übertragungen in 189 Ländern und einer Zuschauerzahl von 900 Millionen Haushalten weltweit. Diese Partnerschaft mit Microsoft wird die Liga in die Lage versetzen, ihre digitale Präsenz weiter auszubauen und neue Wege der Fanbindung zu erschließen. Richard Masters, CEO der Premier League, betonte, dass diese Zusammenarbeit den Fans neue Möglichkeiten bieten wird, sich mit der Liga zu verbinden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Partnerschaft ist die Rolle von Microsoft als neuer Cloud-Computing-Partner der Liga, nachdem ein vorheriger Vertrag mit Oracle beendet wurde. Diese strategische Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Cloud-Technologien für die moderne Sportindustrie und die Notwendigkeit, mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Die Einführung dieser Technologien erfolgt rechtzeitig vor Beginn der neuen Premier League-Saison am 15. August. Fans können sich jedoch bereits vorher auf die Premier League Summer Series freuen, eine Reihe von Freundschaftsspielen, die vom 26. Juli bis 3. August in den USA stattfinden werden. Diese Spiele bieten eine Vorschau auf die kommende Saison und die neuen digitalen Funktionen, die den Fans zur Verfügung stehen werden.
Die Integration von KI in die Premier League App ist ein bedeutender Schritt in der Digitalisierung des Sports. Es wird erwartet, dass diese Technologien nicht nur das Fanerlebnis verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Verwaltung und Analyse von Spieldaten eröffnen. Die Partnerschaft mit Microsoft könnte als Modell für andere Sportligen weltweit dienen, die ähnliche technologische Fortschritte anstreben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Frankfurt am Main

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Integration revolutioniert die Premier League App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Integration revolutioniert die Premier League App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Integration revolutioniert die Premier League App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!