DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Pharmakonzern Merck hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner Position im Bereich der Behandlung seltener Tumoren unternommen. Mit der Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Springworks Therapeutics für rund 3 Milliarden Euro setzt Merck auf eine strategische Expansion in einem Bereich, der noch erheblichen medizinischen Bedarf aufweist.
Die Übernahme von Springworks Therapeutics durch Merck markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Darmstädter Konzerns. Diese Akquisition, die größte im Pharmabereich seit fast zwei Jahrzehnten, unterstreicht Mercks Bestreben, seine Präsenz im Bereich der Onkologie zu verstärken. Insbesondere die Behandlung seltener Tumoren steht im Fokus, da hier noch viele unbefriedigte medizinische Bedürfnisse bestehen.
CEO Belén Garijo sieht in der Übernahme eine zukunftsweisende Entscheidung, die das Potenzial hat, Mercks Umsatz durch innovative Therapien erheblich zu steigern. Die Integration von Springworks’ Portfolio, das bereits ein in den USA zugelassenes Medikament gegen Weichteiltumoren umfasst, könnte Merck helfen, neue Märkte zu erschließen und bestehende zu festigen.
Der Leiter der Pharmasparte von Merck, Danny Bar-Zohar, betont die Dringlichkeit neuer Therapieansätze, insbesondere für junge Patienten, die oft mit langwierigen Behandlungen und begrenzten Optionen konfrontiert sind. Springworks bietet hier wertvolle Ergänzungen, darunter eine Therapie für gutartige Haut- und Nerventumoren, die bald auch in Europa zugelassen werden könnte.
Diese strategische Akquisition ist nicht nur ein Schritt zur Erweiterung des Portfolios, sondern auch eine Antwort auf den wachsenden Druck auf Mercks Pharmasparte. In der Vergangenheit waren einige klinische Studien potenzieller Blockbustermedikamente erfolglos, was die Bedeutung dieser Übernahme zusätzlich unterstreicht.
Merck plant, durch diese Transaktion nicht nur das Wachstum weiter voranzutreiben, sondern auch den Fokus auf das US-Geschäft zu verstärken. Garijo schließt weitere strategische Akquisitionen im Pharmabereich nicht aus, um die Position von Merck in der globalen Pharmaindustrie weiter zu festigen.
Die Übernahme von Springworks ist die bedeutendste seit dem Kauf des Schweizer Unternehmens Serono im Jahr 2007 und folgt auf die Akquisition des US-Halbleiterzulieferers Versum Materials im Jahr 2019. Diese Schritte zeigen Mercks Engagement für eine nachhaltige Expansion und Innovation in verschiedenen Bereichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Merck stärkt seine Position im Bereich seltener Tumoren durch Übernahme von Springworks Therapeutics" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Merck stärkt seine Position im Bereich seltener Tumoren durch Übernahme von Springworks Therapeutics" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Merck stärkt seine Position im Bereich seltener Tumoren durch Übernahme von Springworks Therapeutics« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!