LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der mentale Gesundheit zunehmend in den Fokus rückt, bietet ein moldawisches Startup eine innovative Lösung an, um den Zugang zu psychologischer Unterstützung zu demokratisieren.
Die mentale Gesundheit ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Inmitten dieser Entwicklung haben zwei moldawische Unternehmerinnen, Elena Oprea und Viorica Vanica, eine App entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, sich selbst zu therapieren. Unterstützt durch das Star Venture Programm der EBRD, das von der Europäischen Union und Italien finanziert wird, zielt die App darauf ab, psychologische Unterstützung zugänglicher und erschwinglicher zu machen.
Elena Oprea, die in Moldawien aufwuchs, zeigte schon früh unternehmerisches Talent. Nach ihrem Umzug nach London arbeitete sie in einem Startup-Studio, wo sie wertvolle Erfahrungen im Aufbau von Startups sammelte. Diese Erfahrungen halfen ihr, die Grundlagen des Fundraisings und der Markteinführung zu verstehen. Während dieser Zeit erkannte sie, dass traditionelle Therapie auf Dauer finanziell nicht tragbar war und begann, alternative Ansätze zu erforschen.
Während der Covid-Lockdowns absolvierte Elena eine einjährige Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie. Diese Ausbildung half ihr, die Struktur und Methodik der Therapie zu verstehen und inspirierte sie dazu, diese in einer App nachzubilden. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Viorica entwickelte sie die erste Version der App, die als ‘Spotify für Therapie’ beschrieben wird.
Die App Selftalk bietet Nutzern eine geführte Selbsttherapie-Reise an, bei der renommierte Psychologen ihre therapeutischen Protokolle teilen. Ziel ist es, den Nutzern nicht nur beim Bewältigen von Problemen zu helfen, sondern ihnen ein tieferes Verständnis ihrer mentalen Gesundheit zu vermitteln. Nach drei Jahren in den USA kehrten die Gründerinnen nach Moldawien zurück, um ihr Unternehmen dort weiterzuentwickeln.
Selftalk ist darauf ausgelegt, reale Therapiesitzungen nachzuahmen und den Nutzern zu helfen, ihre negativen inneren Stimmen zu reframen. Die App soll professionelle Therapie nicht ersetzen, sondern ergänzen und die Selbsttherapiefähigkeiten der Nutzer stärken. Derzeit konzentriert sich das Team darauf, seine Kundenbasis zu erweitern, insbesondere unter berufstätigen Fachleuten, die hohen Stresslevels ausgesetzt sind.
Dank der Unterstützung durch das Star Venture Programm konnte Selftalk seine Geschäftsstrategie verfeinern und seine Markenpräsenz stärken. Die Gründerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu kognitiver und Verhaltenstherapie zu demokratisieren und so das Wohlbefinden für alle zugänglich zu machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Selbsttherapie-App aus Moldawien erhält Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Selbsttherapie-App aus Moldawien erhält Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Selbsttherapie-App aus Moldawien erhält Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!