WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Dollar erlebt derzeit eine beispiellose Schwächephase, die auf eine Kombination aus wirtschaftspolitischen Entscheidungen und globalen Marktreaktionen zurückzuführen ist.
Der US-Dollar, lange Zeit als sicherer Hafen in der globalen Finanzwelt angesehen, hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 einen dramatischen Wertverlust erlitten. Diese Entwicklung ist die stärkste seit 1973 und wird maßgeblich durch die Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung beeinflusst. Investoren weltweit haben begonnen, ihre Dollarbestände abzustoßen, was das Vertrauen in die Stabilität der Währung erschüttert.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang des Dollars ist der Handelskrieg, den Präsident Trump durch die Einführung von Zöllen auf Importe aus den meisten Ländern ausgelöst hat. Diese Maßnahmen haben das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt und zu einem massiven Abverkauf von US-Finanzanlagen geführt. Innerhalb weniger Tage nach der Ankündigung der Zölle, die Trump als “Befreiungstag” bezeichnete, verloren die Aktienmärkte Billionen an Wert.
Zusätzlich zu den Handelskonflikten hat die Unsicherheit über die Unabhängigkeit der US-Notenbank das Vertrauen in den Dollar weiter untergraben. Die von Trump vorgeschlagene Steuerreform, die als “One Big Beautiful Bill Act” bekannt ist, könnte die US-Staatsverschuldung erheblich erhöhen und die langfristige Tragfähigkeit der US-Finanzen in Frage stellen.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind weitreichend. Während der Dollar schwächer wird, steigen die Preise für Gold, da Zentralbanken weltweit ihre Bestände an Dollar-Reserven reduzieren. Gleichzeitig haben andere Währungen wie der Euro an Wert gewonnen, da Investoren nach sichereren Alternativen suchen.
Für die US-Wirtschaft könnte ein schwächerer Dollar kurzfristig positive Effekte haben, da er Exporte günstiger macht und die Handelsbilanz verbessern könnte. Allerdings bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Wirtschaftspolitik bestehen, was die Attraktivität von US-Investitionen weiter beeinträchtigt.
Experten warnen davor, dass die anhaltende Schwäche des Dollars langfristige Auswirkungen auf die globale Finanzstabilität haben könnte. Die Rolle des Dollars als Weltreservewährung könnte in Frage gestellt werden, wenn das Vertrauen in die US-Wirtschaft weiter schwindet.
Insgesamt zeigt sich, dass die aktuelle Wirtschaftspolitik der USA nicht nur nationale, sondern auch globale Auswirkungen hat. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich der Dollar erholen kann oder ob die Abwärtsspirale weitergeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Schwäche des US-Dollars: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Schwäche des US-Dollars: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Schwäche des US-Dollars: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!