BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Im anhaltenden Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten wird von Seiten des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zur Besonnenheit aufgerufen. Die EU wird ermutigt, ihre strategische Linie beizubehalten, um Eskalationen zu vermeiden.
Der Handelskonflikt zwischen der Europäischen Union und den USA hat in den letzten Monaten an Intensität zugenommen. In diesem Kontext betont der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die Notwendigkeit einer besonnenen und strategischen Herangehensweise seitens der EU. Dirk Jandura, Präsident des BGA, hebt hervor, dass übertriebene Reaktionen vermieden werden sollten, um die Verhandlungen nicht zu gefährden.
Die EU hat bisher eine ruhige und strategisch geschickte Verhandlungsführung beibehalten, was von Jandura ausdrücklich gelobt wird. Er erkennt an, dass die EU-Unterhändler erfolgreich die Interessen der Mitgliedsstaaten gebündelt haben und auf Augenhöhe mit den USA verhandeln. Diese Herangehensweise hat dazu beigetragen, die Gespräche auf einem konstruktiven Niveau zu halten.
Ein zentrales Thema in den Verhandlungen ist das Handelsdefizit im Dienstleistungssektor, das die EU gegenüber den USA aufweist. Jandura betont, dass es wichtig sei, diesen Aspekt in den Gesprächen hervorzuheben, um eine ausgewogene Lösung zu finden. Gleichzeitig warnt er davor, die Bedeutung der USA als Handelspartner sowohl zu unterschätzen als auch zu überschätzen.
US-Präsident Donald Trump hat die Erhöhung der Zölle bis zum 9. Juli ausgesetzt, um eine Einigung mit globalen Handelspartnern wie der EU zu erreichen. Diese Entscheidung bietet der EU eine Gelegenheit, ihre strategische Linie weiter zu verfolgen und eine Eskalation zu vermeiden. Jandura unterstreicht, dass ein Misserfolg in den Verhandlungen zwar negative Auswirkungen haben könnte, jedoch nicht das Ende der wirtschaftlichen Beziehungen bedeuten würde.
Die EU steht vor der Herausforderung, ihre Interessen zu wahren, ohne die Beziehungen zu den USA zu gefährden. In diesem Zusammenhang ist es entscheidend, dass Brüssel seine strategische Linie beibehält und keine Kurzschlusshandlungen begeht. Die EU muss weiterhin auf eine sachliche und strategische Verhandlungsführung setzen, um langfristig stabile Handelsbeziehungen zu sichern.
Insgesamt zeigt sich, dass die EU in der Lage ist, ihre Interessen in den Verhandlungen mit den USA zu vertreten, ohne dabei die Beziehungen zu gefährden. Die strategische Gelassenheit, die der BGA fordert, könnte der Schlüssel zu erfolgreichen Verhandlungen sein, die sowohl die wirtschaftlichen Interessen der EU als auch die der USA berücksichtigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU setzt auf strategische Gelassenheit im Handelsstreit mit den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU setzt auf strategische Gelassenheit im Handelsstreit mit den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU setzt auf strategische Gelassenheit im Handelsstreit mit den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!