LONDON (IT BOLTWISE) – Das Nothing Phone (3) stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung in der Smartphone-Technologie dar, indem es das traditionelle LED-Lichtdesign durch ein innovatives Zusatz-Display ersetzt.

Das Nothing Phone (3) markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Smartphones, indem es das bekannte LED-Lichtdesign der Vorgängermodelle durch ein neues, innovatives Zusatz-Display ersetzt. Diese sogenannte Glyph Matrix besteht aus 489 kleinen LEDs und ist auf der Rückseite des Geräts angebracht. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, grundlegende Informationen wie Uhrzeit und Akkustand anzuzeigen, sondern ermöglicht auch das Spielen kleiner Spiele wie Flaschendrehen.
Die Steuerung der Inhalte erfolgt über einen Sensorbutton, der direkt unter dem Display auf der Rückseite platziert ist. Diese Funktionalität hebt das Nothing Phone (3) von anderen Geräten ab, die sich auf herkömmliche Benachrichtigungs-LEDs verlassen. Nutzer können zudem individuelle Animationen und Bilder für bestimmte Kontakte und Apps auswählen, was eine personalisierte Nutzungserfahrung ermöglicht.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Nothing Phone (3) ist seine transparente Rückseite, die die internen Komponenten des Geräts sichtbar macht. Diese Designelemente sind von früheren Modellen bekannt, wurden jedoch für das neue Modell subtiler gestaltet. Die drei Kameras des Geräts sind absichtlich unsymmetrisch eingebaut, was dem Gerät ein einzigartiges Aussehen verleiht. Alle Kameras verfügen über 50 Megapixel und die Haupt- sowie die Telekamera sind mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet.
Technisch beeindruckt das Nothing Phone (3) mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display, das eine Auflösung von 2.800 x 1.260 Pixeln und eine Bildrate von bis zu 120 Hz bietet. Die Helligkeit erreicht bei hellem Sonnenlicht bis zu 1.600 cd/m² und bei HDR-Inhalten bis zu 4.500 cd/m². Angetrieben wird das Gerät von Qualcomms Snapdragon 8s Gen 4, einem Achtkern-SoC mit bis zu 3,21 GHz.
Das Smartphone ist in zwei Varianten erhältlich: mit 12 GByte RAM und 256 GByte Speicher oder mit 16 GByte RAM und 512 GByte Speicher. Der Akku hat eine Kapazität von 5.150 mAh und unterstützt sowohl kabelgebundenes Laden mit bis zu 65 Watt als auch kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt. Ein weiteres Highlight ist die Zusicherung von sieben Jahren Sicherheitsupdates, was das Gerät besonders zukunftssicher macht.
Das Nothing Phone (3) wird mit Android 15 ausgeliefert, wobei ein Upgrade auf Android 16 für das dritte Quartal 2025 geplant ist. Die Android-Variante Nothing OS bietet unter anderem den Essential Space, der es Nutzern ermöglicht, Bildschirminhalte und Sprachmemos zu speichern und per KI auszuwerten. Diese Funktionen machen das Gerät zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Nutzer, die Wert auf Individualität und Zukunftssicherheit legen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte (w/m/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nothing Phone (3) mit innovativem Zusatz-Display statt LED-Lichtshow" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nothing Phone (3) mit innovativem Zusatz-Display statt LED-Lichtshow" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nothing Phone (3) mit innovativem Zusatz-Display statt LED-Lichtshow« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!