TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Das israelische Startup flō Optics hat eine bedeutende Investition von Mitsui Chemicals erhalten, einem führenden japanischen Unternehmen im Bereich der Hochleistungsmaterialien und Optik.
Das israelische Unternehmen flō Optics hat kürzlich eine strategische Investition von Mitsui Chemicals erhalten, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hochleistungsmaterialien und Optik. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Entwicklung digitaler Beschichtungsprozesse für optische Linsen voranzutreiben. Die genaue Investitionssumme wurde nicht bekannt gegeben, jedoch wird sie auf mehrere Millionen Dollar geschätzt. Diese Investition folgt auf eine kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde von 35 Millionen Dollar, die sowohl neue als auch bestehende strategische Partner angezogen hat.
Die Investition wurde über SDC Technologies, eine Tochtergesellschaft von Mitsui, getätigt. SDC ist bekannt für seine fortschrittlichen Beschichtungsmaterialien, die in verschiedenen Industrien Anwendung finden. Die Zusammenarbeit mit flō Optics stellt einen strategischen Schritt dar, um die digitale Plattform von flō Optics mit der Materialexpertise von SDC zu kombinieren. Ziel ist es, die nächste Generation von optischen Beschichtungstechnologien auf globaler Ebene zu beschleunigen.
flō Optics, mit Sitz in Israel, bietet der ophthalmischen Industrie präzise digitale Beschichtungstechnologien für Linsen an. Jonathan Jaglom, CEO von flō Optics, betont die Bedeutung der Partnerschaft mit Mitsui Chemicals und SDC Technologies. Er sieht in der Kombination von tiefem Fachwissen, Innovation und enormen Ressourcen eine klare Möglichkeit, die Entwicklung von optischen Beschichtungstechnologien weltweit zu beschleunigen.
Mitsui Chemicals kontrolliert etwa 45 % des globalen Marktes für optische Materialien und erweitert durch die Partnerschaft mit der israelischen Technologie seine globale Innovationspräsenz. Richard Chang, Präsident und CEO von SDC Technologies, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit flō Optics. Er sieht in deren digitalem Ansatz zur Linsenverarbeitung eine natürliche Ergänzung zur Mission von SDC, erstklassige Oberflächenlösungen bereitzustellen.
flō Optics wurde von Veteranen der digitalen Fertigung und des 3D-Drucks gegründet und entwickelt eine digitale Beschichtungsplattform, die eine ultrapräzise, skalierbare und nachhaltige Linsenverarbeitung ermöglicht. SDC, als Teil der Mitsui Chemicals Gruppe, profitiert von einem breiten Netzwerk in der Materialwissenschaft und einer globalen Infrastruktur, was die Innovationskraft der Partnerschaft weiter stärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessoptimierung & KI-Integration

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation

IT Inhouse Consultant (m/w/d) – Digitalisierung & KI
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mitsui Chemicals investiert in israelisches Startup flō Optics" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mitsui Chemicals investiert in israelisches Startup flō Optics" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mitsui Chemicals investiert in israelisches Startup flō Optics« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!