NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem dramatischen Einbruch von 500 Milliarden US-Dollar am Wochenende erholen sich die Kryptomärkte wieder. Bitcoin und Ether verzeichnen leichte Gewinne, während Synthetix mit einem beeindruckenden Anstieg von 120% hervorsticht. Die Stabilisierung der Derivatemärkte deutet auf eine Rückkehr des Optimismus hin.

Die Kryptomärkte haben sich nach einem dramatischen Einbruch am Wochenende, bei dem 500 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren gingen, am Montag wieder erholt. Bitcoin (BTC) konnte um 1,4% zulegen, während Ether (ETH) mit einem Anstieg von 2,5% sogar noch besser abschnitt. Besonders auffällig war der Kursanstieg von Synthetix (SNX), das um beeindruckende 120% zulegte. Händler erwarten hier einen intensiven Wettbewerb zwischen der dezentralen Handelsplattform und HyperLiquid.
Während sich einige Kryptowährungen erholen konnten, blieben andere wie Plasma (XPL) und Aster (ASTER) zurück und verzeichneten Verluste von 4,2% bzw. 2,5%. Diese Entwicklung zeigt, dass die Erholung nicht alle Marktsegmente gleichermaßen erfasst hat und einige Altcoins weiterhin unter Druck stehen.
Im Bereich der Derivate hat sich der Markt nach einer Phase hoher Volatilität stabilisiert. Das offene Interesse an BTC-Futures, das am Wochenende von 33 Milliarden auf 23 Milliarden US-Dollar gesunken war, hat sich nun bei etwa 26 Milliarden US-Dollar eingependelt. Auch die annualisierte Basis für drei Monate hat sich von 4-5% auf 6-7% erholt, was auf eine Rückkehr des bullischen Sentiments hindeutet. Dennoch bleiben die Finanzierungsraten ein Bereich mit Divergenzen; während Bybit und HyperLiquid bei etwa 10% liegen, ist die Rate bei Binance negativ.
Der Optionsmarkt für Bitcoin zeigt ebenfalls eine erneute Neigung zu bullischen Positionen. Das Verhältnis von Put- zu Call-Volumen hat sich zugunsten der Calls verschoben und liegt nun bei über 56%. Auch der 1-Wochen-25-Delta-Skew ist nach einer Phase der Stagnation auf 2,5% gestiegen. Diese Kennzahlen deuten auf eine steigende Nachfrage nach bullischen Engagements und Absicherung gegen Kursanstiege hin, was einen Wechsel von der jüngsten “vorsichtigen Neutralität” signalisiert.
Die Daten von Coinglass zeigen Liquidationen in Höhe von 620 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden, wobei das Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen bei 34-66 liegt. ETH, BTC und SOL führten in Bezug auf die nominalen Liquidationen. Die Liquidations-Heatmap von Binance zeigt 116.620 US-Dollar als einen zentralen Liquidationslevel, der im Falle eines Kursanstiegs überwacht werden sollte.
Der Montag begann mit einer Erholung des Kryptomarktes nach einem scharfen Rückgang der Hebelwirkung am Wochenende. Laut CoinMarketCap stieg die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen in den letzten 24 Stunden um etwa 5,7%, während das Volumen um etwa 26,8% zunahm. Dies deutet darauf hin, dass viele der am Wochenende liquidierten Positionen wieder aufgebaut werden. Insgesamt wurden am Wochenende Derivatepositionen im Wert von 19 Milliarden US-Dollar aufgelöst, wobei der Großteil auf Long-Positionen entfiel. In den letzten 24 Stunden wurden jedoch 626 Milliarden US-Dollar liquidiert, wobei 420 Milliarden davon auf der Short-Seite lagen, was auf eine Umkehrung der Marktstimmung hindeutet.
Die Erholung ist bisher vorsichtig, und die Dominanz von Bitcoin bleibt mit etwa 58,45% erhöht, was darauf hindeutet, dass Altcoins möglicherweise noch hinterherhinken, da Kapital in sicherere Large-Cap-Namen zurückfließt. Der große Gewinner der Erholung am Montag war Synthetix (SNX), das um mehr als 120% stieg, im Vorfeld eines Krypto-Handelswettbewerbs, der möglicherweise “perpetual wars” mit HyperLiquid auslösen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erholung der Kryptomärkte nach massivem Einbruch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erholung der Kryptomärkte nach massivem Einbruch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erholung der Kryptomärkte nach massivem Einbruch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!