HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme des insolventen Konkurrenten Avrio durch Wemolo markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Parkraummanagements in Hamburg. Mit der Integration von KI-Technologie und der Umstellung auf ein schrankenloses System hat Wemolo zwei strategisch wichtige Standorte in Hamburg-Winterhude und Hamburg-Altona erfolgreich transformiert.
Wemolo, ein führender Anbieter für digitale Parkraumlösungen in Europa, hat durch die Übernahme des insolventen Konkurrenten Avrio zwei bedeutende Parkstandorte in Hamburg gesichert. Diese Standorte, ein Parkhaus in Hamburg-Winterhude und eine Parkfläche in Hamburg-Altona, wurden erfolgreich digital transformiert. Die Umstellung auf ein KI-gestütztes System zur Kennzeichenerfassung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
Die ehemals unwirtschaftlich betriebenen Standorte wurden durch die Einführung eines schrankenlosen Systems, das auf Kameratechnik basiert, zu rentablen Assets umgewandelt. Diese Technologie minimiert Systemausfälle und erfordert kein Personal vor Ort. Zudem können die Parkflächen in den Abend- und Nachtstunden für Anwohner verfügbar gemacht werden, was zusätzliche Einnahmeströme generiert.
Jakob Bodenmüller, Co-CEO und Mitgründer von Wemolo, betont die Vorteile des digitalen Parkraummanagements. Nach der Umstellung konnten die Betriebskosten um bis zu 25 Prozent gesenkt und die Einnahmen aus Kurzparker-Parkplätzen um 50 Prozent gesteigert werden. Die wartungsintensive Hardware der alten Systeme entfällt vollständig, was die Effizienz weiter erhöht.
Avrio setzte in der Vergangenheit auf konventionelle Schranken- und Ticketsysteme, die sich als unwirtschaftlich erwiesen. Wemolo hat diese veralteten Anlagen durch ein modernes KI-System ersetzt, das Parkvorgänge vollautomatisch erfasst. Nutzer können bequem online über ihr Smartphone oder am Kassenautomaten bezahlen, ohne Rückstaus oder Wartezeiten.
Die Wemolo-Plattform bietet zudem wertvolle Echtzeit-Daten für Immobilieneigentümer. Auslastungsprofile, Verweildauer und Zahlungsbereitschaft werden automatisch erfasst und können für eine dynamische Preisgestaltung genutzt werden. Dies ermöglicht eine nachhaltige Steigerung der Flächenrendite, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Ein weiteres Highlight ist das Sharing-Modell für Anwohner, das durch die Wemolo-Plattform optimiert wurde. Anwohner können freie Stellplätze außerhalb der Retailer-Öffnungszeiten flexibel buchen, was die Asset-Auslastung maximiert und Zusatzerlöse generiert. Besonders in urbanen Hochpreislagen wie Hamburg-Winterhude und Altona erweist sich dieses Konzept als wertvoll.
Wemolo fokussiert sich auf Standorte mit hohem Parkdruck und starkem Verkehrsaufkommen, wo veraltete Systeme ineffizient arbeiten. Die exzellente ÖPNV-Anbindung macht diese Standorte zusätzlich attraktiv für verschiedene Immobilieneigentümer. Durch exakte Frequenzanalysen können Immobilienwerte präziser bewertet werden, was wertvolle Insights für Standortbewertungen und Mietpreisgestaltung liefert.
Die Übernahme von Avrio markiert einen strategischen Expansionsschritt für Wemolo, das nun neben organischem Wachstum auch durch gezielte Akquisitionen expandiert. Mit rund 3.000 Standorten und mehr als zwei Millionen täglich verarbeiteten Parkvorgängen hat Wemolo seine Technologie bereits in unterschiedlichen Immobilienklassen erfolgreich etabliert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wemolo transformiert Parkraum in Hamburg mit KI-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wemolo transformiert Parkraum in Hamburg mit KI-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wemolo transformiert Parkraum in Hamburg mit KI-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!