HOLLYWOOD / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musks neuestes Projekt, das Tesla Diner in Hollywood, hat nach seiner Eröffnung im Juli viel Aufmerksamkeit erregt. Doch die anfängliche Euphorie scheint schnell zu verblassen.

Als Elon Musk das Tesla Diner in Hollywood eröffnete, war die Begeisterung groß. Das Konzept, eine Mischung aus Retro-Diner, Supercharger-Station und Drive-In-Kino, versprach ein einzigartiges Erlebnis. Doch nur wenige Wochen nach der Eröffnung zeigt sich, dass die Realität hinter den Erwartungen zurückbleibt. Viele der ursprünglich angebotenen Speisen wurden bereits gestrichen, und die Öffnungszeiten wurden eingeschränkt. Diese Änderungen werfen Fragen auf, ob das Diner ein weiteres Beispiel für Musks oft überambitionierte Projekte ist.
Die Idee für das Diner hatte Musk bereits 2018 vorgestellt, doch die Umsetzung in Hollywood erfolgte erst kürzlich. Die Eröffnung zog nicht nur Tesla-Enthusiasten an, sondern auch Touristen und Anwohner, die neugierig auf das futuristische Konzept waren. Trotz des großen Interesses musste das Management schnell Anpassungen vornehmen. Der Küchenchef erklärte, dass die Nachfrage die Erwartungen übertraf, was zu einer Verschlankung des Angebots führte. Gleichzeitig wurden neue Ideen wie Soft-Serve-Eis getestet.
Kritische Stimmen mehren sich, die das Diner als Ablenkung von den eigentlichen Herausforderungen Teslas sehen. In der New York Times wurde das Projekt als weiteres Beispiel für Musks Hang zu großspurigen Ankündigungen und holpriger Umsetzung bezeichnet. Diese Kritik erinnert an die Probleme, die Tesla auch in seinem Kerngeschäft begleiten, wie Verzögerungen bei Modellstarts und Qualitätsmängel.
Trotz der Startschwierigkeiten plant Musk bereits die Expansion des Diner-Konzepts an weiteren Standorten, darunter an der SpaceX-Starbase in Texas. Ob sich das Konzept wirtschaftlich trägt, bleibt ungewiss. Der schnelle Rückgang bei Angebot und Öffnungszeiten deutet darauf hin, dass der Weg zu einem stabilen Betrieb länger und steiniger werden dürfte als geplant. Für Anleger stellt sich die Frage, ob solche Nebenprojekte den Ruf der Marke langfristig stärken oder vom Kerngeschäft ablenken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla Diner: Symbol für Musks überambitionierte Projekte?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla Diner: Symbol für Musks überambitionierte Projekte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla Diner: Symbol für Musks überambitionierte Projekte?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!