FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax zeigt nach zwei schwachen Handelstagen Anzeichen einer Erholung. Trotz gemischter internationaler Vorgaben wird ein Plus von 0,6 Prozent erwartet, was den Dax über die wichtige 21-Tage-Trendlinie heben könnte.
Der Dax, Deutschlands führender Aktienindex, steht vor einer möglichen Erholung, nachdem er in den letzten Tagen Verluste hinnehmen musste. Analysten prognostizieren ein Plus von 0,6 Prozent, was den Index über die 21-Tage-Trendlinie heben könnte. Diese Entwicklung kommt trotz gemischter internationaler Börsenvorgaben, die nur verhaltene Kaufimpulse erwarten lassen.
Ein wesentlicher Faktor für die Marktbewegungen könnte der ADP-Arbeitsmarktbericht sein, der am Nachmittag veröffentlicht wird. Dieser Bericht gilt als wichtiger Indikator für die US-Geldpolitik und könnte neue Impulse für die Märkte setzen. Der offizielle Arbeitsmarktbericht der US-Regierung wird am Donnerstag erwartet und könnte weitere Klarheit bringen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den deutschen Autobauern, die im Zuge aktueller US-Absatzzahlen für das zweite Quartal in den Fokus rücken. Während Mercedes Benz ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, melden Volkswagen, Porsche und Audi deutliche Rückgänge. BMW schneidet mit einem moderaten Minus ähnlich ab. Diese Entwicklungen sind teilweise auf die bevorstehenden hohen US-Importzölle zurückzuführen, die den Neuwagenabsatz nur vorübergehend gestützt haben.
Auf Analystenebene könnten positive Einschätzungen der US-Bank JPMorgan der Munich Re Auftrieb geben. Analyst Kamran Hossain erwartet positive Überraschungen bei den Kapitalerträgen, was die Aktien von Munich Re vorbörslich auf Tradegate deutlich ansteigen ließ. Im Gegensatz dazu sorgte die Branchenschwergewichtsbank HSBC mit einer Abstufung auf „Hold“ bei DHL für Druck.
Auch Suss Microtec könnte durch ein negatives Rating von Oddo BHF belastet werden. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark Analystenbewertungen die Marktbewegungen beeinflussen können, insbesondere in einem Umfeld, das von Unsicherheit und gemischten internationalen Vorgaben geprägt ist.
Insgesamt bleibt der Blick auf die internationalen Märkte spannend, da sowohl in den USA als auch in Asien uneinheitliche Bilder der Aktienindizes zu beobachten sind. Während der Dow Jones Industrial in New York Gewinne verzeichnen konnte, mussten der S&P 500 und der Nasdaq 100 Verluste hinnehmen. Diese gemischten Signale könnten auch in den kommenden Tagen die Richtung des Dax beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt Erholungstendenzen trotz gemischter Vorgaben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt Erholungstendenzen trotz gemischter Vorgaben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt Erholungstendenzen trotz gemischter Vorgaben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!