BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen dringenden Appell an die Politik gerichtet, um die geplanten Ticketpreiserhöhungen bei der Deutschen Bahn zu stoppen. Die steigenden Trassenpreise, die sowohl den Fern-, Regional- als auch den Güterverkehr betreffen, könnten zu erheblichen Belastungen für die Verbraucher führen.
Die EVG hat sich mit Nachdruck an den Bundestag gewandt, um die drohenden Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn zu verhindern. Martin Burkert, der Vorsitzende der EVG, warnte vor möglichen Preissprüngen von über zehn Prozent, die ohne politische Intervention Realität werden könnten. Die Gewerkschaft fordert, dass die Abgeordneten bei den Haushaltsberatungen Maßnahmen ergreifen, um die sogenannte Schienenmaut durch gezielte Förderprogramme abzufedern.
Die Diskussion um die Trassenpreise hat in den letzten Wochen an Brisanz gewonnen. Diese Gebühren, die Unternehmen für die Nutzung der Schienen an die DB InfraGo zahlen müssen, sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung der Instandhaltung des Streckennetzes. Obwohl die Deutsche Bahn vom Bund eine Trassenpreisförderung erhält, deckt diese nicht alle Kosten ab, was zu möglichen Ticketpreiserhöhungen führen könnte.
Die Deutsche Bahn selbst hat sich bisher mit konkreten Entscheidungen zurückgehalten. In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass noch keine finalen Entscheidungen zu Preis- und Fahrplananpassungen getroffen wurden. Dennoch wird auf die Notwendigkeit einer Reform der Trassenpreise verwiesen, die auch im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vorgesehen ist.
Die EVG sieht in den steigenden Trassenpreisen eine Gefahr für die Attraktivität des Bahnfahrens. Sie argumentiert, dass höhere Ticketpreise die Kunden abschrecken und somit den Umstieg vom Auto auf die Bahn behindern könnten. Dies stünde im Widerspruch zu den Klimazielen der Bundesregierung, die eine Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene anstrebt.
Experten aus der Branche warnen ebenfalls vor den möglichen Folgen der Preiserhöhungen. Sie betonen, dass eine Erhöhung der Ticketpreise in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten besonders problematisch sei. Eine Lösung könnte in der verstärkten Förderung der Schieneninfrastruktur durch den Bund liegen, um die Kosten für die Nutzer zu senken.
Die Zukunft der Ticketpreise bei der Deutschen Bahn bleibt ungewiss. Während die EVG weiterhin Druck auf die Politik ausübt, um eine Lösung zu finden, bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion um die Trassenpreise entwickeln wird. Klar ist, dass eine nachhaltige Lösung gefunden werden muss, um die Attraktivität des Bahnfahrens zu erhalten und gleichzeitig die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EVG fordert Maßnahmen gegen geplante Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EVG fordert Maßnahmen gegen geplante Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EVG fordert Maßnahmen gegen geplante Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!