SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Raumfahrtfirma Gilmour Space hat den Start ihrer Eris 1 Rakete, der ersten Orbitalrakete des Landes, erneut verschoben.
Die australische Raumfahrtfirma Gilmour Space hat den Start ihrer Eris 1 Rakete, der ersten Orbitalrakete des Landes, erneut verschoben. Ursprünglich war der Start für den 15. Mai geplant, doch technische Probleme führten zu einer Verzögerung. Nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass der Start nicht vor dem 16. Juli erfolgen wird, da die Wetterbedingungen und die Genehmigungen der Regulierungsbehörden abgewartet werden müssen.
Die Entscheidung, den Start zu verschieben, fiel nach einer intensiven Test- und Vorbereitungsphase. Gilmour Space erklärte, dass das Team eine Pause benötige, um sich von den anstrengenden Wochen der Vorbereitung zu erholen. Diese zusätzliche Zeit soll auch genutzt werden, um ein flexibleres Startfenster zu ermöglichen, das den aktuellen Bedingungen besser angepasst ist.
Bereits im Mai hatte das Unternehmen mit unerwarteten technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Während der routinemäßigen Abschaltprozeduren trennte sich die Nutzlastverkleidung, eine schützende Kappe am Bug der Rakete, unerwartet vom Trägerfahrzeug. Die Ursache wurde später auf einen unerwarteten Stromstoß zurückgeführt, der durch elektrisches Feedback während der Abschaltsequenz verursacht wurde.
Gilmour Space, gegründet von den Brüdern Adam und James Gilmour im Jahr 2015, beschäftigt mittlerweile über 200 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Australiens Raumfahrtindustrie voranzutreiben und neue Maßstäbe in der Entwicklung von Raumfahrttechnologien zu setzen. Die Eris 1 Rakete ist ein wichtiger Schritt in Richtung dieser Vision.
Die Verzögerung des Raketenstarts hat auch Auswirkungen auf die australische Raumfahrtbranche insgesamt. Experten sehen in der Eris 1 Rakete einen bedeutenden Meilenstein für die lokale Industrie, da sie die erste in Australien entwickelte Orbitalrakete ist. Der erfolgreiche Start könnte das Interesse an weiteren Investitionen in die Raumfahrttechnologie des Landes wecken.
Die Konkurrenz im internationalen Raumfahrtsektor ist groß, und Gilmour Space steht in direktem Wettbewerb mit anderen privaten Raumfahrtunternehmen, die ebenfalls an der Entwicklung von Orbitalraketen arbeiten. Ein erfolgreicher Start der Eris 1 könnte Gilmour Space einen Vorteil im globalen Markt verschaffen und die Position Australiens in der Raumfahrttechnologie stärken.
In der Zukunft plant Gilmour Space, weitere Raketenstarts durchzuführen und die Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen hofft, durch innovative Ansätze und technologische Fortschritte die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Raketen zu verbessern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die zukünftige Entwicklung der australischen Raumfahrtindustrie zu stellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Student for master's thesis AI within IT Aftersales

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gilmour Space verschiebt erneut den Start von Australiens erstem Orbitalraketen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gilmour Space verschiebt erneut den Start von Australiens erstem Orbitalraketen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gilmour Space verschiebt erneut den Start von Australiens erstem Orbitalraketen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!