NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein politisch motivierter Hacker hat unbefugt auf das Netzwerk der Columbia University zugegriffen und Daten von einer unbekannten Anzahl von Nutzern gestohlen, wie Universitätsbeamte diese Woche bekannt gaben.

Ein Hackerangriff auf die Columbia University hat die Sicherheitslücken in akademischen Netzwerken erneut ins Rampenlicht gerückt. Der Angriff, der als politisch motiviert gilt, führte zu einem erheblichen Datendiebstahl, dessen Umfang noch untersucht wird. Die Universität hat umgehend eine Cybersecurity-Firma mit der Untersuchung beauftragt und die Strafverfolgungsbehörden, einschließlich des FBI, informiert.
Der Vorfall begann mit einem großen technischen Ausfall am 24. Juni, der das Netzwerk-ID-Authentifizierungssystem der Universität lahmlegte. Dieses System ist entscheidend für den Zugang zu universitären Plattformen wie E-Mails und Online-Kursen. Während des Ausfalls wurden auf mehreren Monitoren der Universität Porträts von Präsident Trump angezeigt, was auf die politische Motivation des Angriffs hindeutet.
Die Columbia University hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass der Angriff offenbar darauf abzielte, die Systeme der Universität zu stören. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass der Angreifer Daten aus dem Netzwerk gestohlen hat. Die Universität arbeitet intensiv daran, das Ausmaß des Diebstahls zu ermitteln und hat ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Ein angeblicher Hacker erklärte gegenüber Bloomberg News, dass das Ziel des Angriffs darin bestand, zu überprüfen, ob die Universität nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs im Jahr 2023 weiterhin rassenbasierte Zulassungen praktiziert. Die Universität hat jedoch betont, dass ihr Zulassungsverfahren den Gerichtsbeschlüssen entspricht.
Obwohl der Zugang zu E-Mails und Online-Kursen schnell wiederhergestellt wurde, blieben andere Systeme wie das Registrierungsportal und der Druckdienst der Universität mehrere Tage offline. Glücklicherweise waren das medizinische Zentrum der Columbia University und die damit verbundenen Gesundheitsdaten nicht von dem Angriff betroffen.
Der Vorfall ereignet sich in einem angespannten politischen Klima, in dem die Trump-Administration der Universität 400 Millionen US-Dollar an Bundesmitteln entzogen hat, nachdem eine Untersuchung ergeben hatte, dass die Universität nicht genug getan hatte, um jüdische Studenten vor Belästigung zu schützen. Zudem droht die Regierung, Zuschüsse an Schulen zu streichen, die Praktiken der „Diversität, Gleichheit und Inklusion“ verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten gestohlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politisch motivierter Hackerangriff auf Columbia University: Daten gestohlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!