BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Braubranche steht vor einer historischen Herausforderung. Trotz günstiger Wetterbedingungen im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet die Branche einen signifikanten Absatzrückgang, der an die Zeiten der Wiedervereinigung erinnert.

Die deutsche Braubranche sieht sich mit einem beispiellosen Absatzrückgang konfrontiert, der in seiner Dimension seit der Wiedervereinigung nicht mehr erlebt wurde. Trotz eines warmen und trockenen ersten Halbjahres 2025, das eigentlich den Bierabsatz hätte fördern sollen, halten sich die Konsumenten zurück. Laut Rainer Emig, Geschäftsführer Vertrieb bei Veltins, ist der Rückgang von 6,8 Prozent bei alkoholhaltigem Bier ein historisches Ereignis.
Veränderte Konsumgewohnheiten und ein wachsender Wettbewerb im Bereich alkoholfreier Biere tragen zur Krise bei. Viele Brauereien versuchen, mit alkoholfreien Produkten Boden gutzumachen, doch laut Volker Kuhl, einem Brauereichef, sind diese lediglich ein Pflaster und kein Retter in der Krise. Der Absatzverlust von rund 2,3 Millionen Hektoliter von Januar bis Mai 2025 ist doppelt so hoch wie der übliche Rückgang in einem schrumpfenden Markt.
Besonders in Nordrhein-Westfalen ist der Rückgang mit über 400.000 Hektolitern spürbar. Selbst im Pandemiejahr 2021 wurde in diesem Zeitraum mehr Bier verkauft. Die Branche wird den unerwartet hohen Rückschlag im weiteren Jahresverlauf 2025 kaum aufholen können, prognostizieren Experten. Die Konsumenten halten weiterhin an ihrem Portemonnaie fest, was sich besonders auf den Konsum des zweiten oder dritten Bieres auswirkt.
Der Markt für alkoholfreies Bier wächst zwar, doch kann er die Verluste bei alkoholhaltigen Bieren nur teilweise ausgleichen. In Supermärkten und Getränkemärkten kompensieren alkoholfreie Biere lediglich ein Drittel der Rückgänge. Kuhl sieht einen Punkt erreicht, an dem einige Brauereien aufgeben oder verkauft werden könnten, da sie nicht mehr wie bisher weitermachen können.
Die Braubranche steht vor der Herausforderung, sich an veränderte Konsumgewohnheiten anzupassen und neue Märkte zu erschließen. Der Wettbewerb um alkoholfreie Biere ist hart, und viele Brauereien setzen auf innovative Produkte, um sich im Markt zu behaupten. Doch die Unsicherheit bleibt, ob und wann sich das Konsumklima wieder erholen wird.
Die Zukunft der deutschen Braubranche hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu finden. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Branche in der Lage ist, sich zu erholen und neue Wachstumschancen zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Brauereien in der Krise: Konsumverhalten und Marktveränderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Brauereien in der Krise: Konsumverhalten und Marktveränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Brauereien in der Krise: Konsumverhalten und Marktveränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!