ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Verteidigungsagentur hat in Italien eine wegweisende Übung durchgeführt, um die Integration von Drohnen und unbemannten Fahrzeugen in militärische Versorgungsstrategien zu beschleunigen.

Die europäische Verteidigungsagentur (EDA) hat kürzlich in Italien eine bedeutende Übung durchgeführt, um die Nutzung von Drohnen und unbemannten Fahrzeugen für militärische Versorgungsstrategien zu optimieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lücke zwischen Forschung und praktischer Anwendung zu schließen, die oft als ‘Tal des Todes’ bezeichnet wird, in dem Innovationen stagnieren, bevor sie die Streitkräfte erreichen.
Inspiriert durch die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, wo unbemannte Plattformen eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Frontlinien spielen, hat die EDA Hersteller und Militärs zusammengebracht, um die notwendigen Technologien und Doktrinen zu entwickeln. André Denk, der Geschäftsführer der EDA, betonte die Bedeutung der schnellen Prototypenentwicklung und der engen Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Streitkräften, um die Innovationszyklen zu verkürzen.
Die Übung fand auf dem Gelände der italienischen Armee in Montelibretti statt und umfasste die Präsentation von Luft- und Bodenplattformen von sechs Unternehmen. Zu den Teilnehmern gehörten Beyond Vision aus Portugal, Altus LSA aus Griechenland und Schiebel aus Österreich mit ihren UAVs sowie Alysis aus Spanien, Piap aus Polen und Arx Robotics aus Deutschland mit ihren UGVs.
Während der dreiwöchigen technischen Tests, die am 3. Juli endeten, konnten Militärvertreter aus Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien, Zypern und Griechenland die Fähigkeiten der unbemannten Fahrzeuge in verschiedenen Szenarien beobachten. Diese Tests werden durch operationelle Versuche auf dem Gelände der italienischen Armee in Nettuno ergänzt.
Ein zentrales Element der Übung war die Demonstration, wie Lieferungen durch UAVs abgeworfen und dann von UGVs an die Frontlinie transportiert werden können. Diese Art der Versorgung könnte die Effizienz und Sicherheit militärischer Operationen erheblich verbessern.
Die EDA plant, auf Basis dieser Erfahrungen einen Leitfaden zu erstellen, der den europäischen Armeen zeigt, wie sie diese Technologien schnell integrieren können. Dies ist besonders wichtig, da nationale Experimente mit lokalen Unternehmen bereits im Gange sind und die Nachfrage nach solchen Lösungen wächst.
Insgesamt zeigt diese Initiative, wie wichtig es ist, die Innovationszyklen in der Verteidigungsindustrie zu beschleunigen, um den sich schnell ändernden Anforderungen moderner Konflikte gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Militär ist dabei entscheidend, um die notwendigen technologischen Fortschritte zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Verteidigungsinnovationen: Drohnen und unbemannte Fahrzeuge im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Verteidigungsinnovationen: Drohnen und unbemannte Fahrzeuge im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Verteidigungsinnovationen: Drohnen und unbemannte Fahrzeuge im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!