LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt steht unter Druck, da der anhaltende Zollstreit zwischen den USA und der EU das Vertrauen der Anleger erschüttert. Der Dax verzeichnete einen Rückgang von 0,7 Prozent und notierte bei 23.774 Punkten. Trotz der allgemeinen Schwäche konnten einige Unternehmen wie Rheinmetall und Hugo Boss Kursgewinne erzielen, während andere wie Vonovia und Jungheinrich Verluste hinnehmen mussten.
Der deutsche Aktienmarkt sieht sich derzeit mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert, die vor allem durch den anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union verursacht werden. Diese Spannungen belasten das Vertrauen der Anleger erheblich, was sich in einem Rückgang des Dax um 0,7 Prozent auf 23.774 Punkte widerspiegelt. Im Laufe der Woche summiert sich der Verlust auf etwa ein Prozent, obwohl der Index im laufenden Jahr insgesamt um über 19 Prozent gestiegen ist.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Schwäche ist das Fehlen von Impulsen aus den USA, da die Wall Street aufgrund des Unabhängigkeitstags geschlossen bleibt. Dies verstärkt die Unsicherheit auf den heimischen Märkten, da wichtige Handelsimpulse aus Übersee fehlen. Der MDax, der mittelgroße Unternehmen umfasst, fiel um 0,5 Prozent auf 30.252 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 1,1 Prozent nachgab.
Die Verhandlungen im Zollstreit sind ins Stocken geraten, und das Zeitfenster für eine Lösung verengt sich zusehends. US-Präsident Donald Trump plant ab dem 9. Juli zusätzliche Zölle von 50 Prozent, sollte die EU nicht in Handelsfragen entgegenkommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dämpfte die Erwartungen auf eine schnelle Einigung und verwies auf die Komplexität des Handelsvolumens zwischen den beiden Wirtschaftsräumen.
Auf Unternehmensseite gibt es jedoch auch positive Entwicklungen. Rheinmetall konnte sich von der allgemeinen Marktschwäche abheben und verzeichnete einen Kursanstieg von 3,4 Prozent. Grund dafür war eine deutliche Anhebung des Kursziels durch JPMorgan. Im Gegensatz dazu mussten Vonovia-Aktien nach einer Abstufung einen Verlust von 1,7 Prozent hinnehmen.
Im MDax erlebte Hugo Boss nach einem schwachen Start einen bemerkenswerten Aufschwung und kletterte um 4,0 Prozent. Dies ist vor allem auf die erweiterte Beteiligung der Frasers Group zurückzuführen, die nun über 25 Prozent der Stimmrechte des Unternehmens verfügt. Währenddessen belasteten skeptische Analystenstimmen die Aktien von Jungheinrich und DWS erheblich, die mit Verlusten von 2,1 und 4,0 Prozent zu den größten Verlierern zählten.
Die Unsicherheiten im internationalen Handel und die fehlenden Impulse aus den USA könnten auch in den kommenden Wochen die Entwicklung an den deutschen Börsen beeinflussen. Analysten erwarten, dass die Märkte weiterhin volatil bleiben, bis eine klare Richtung im Zollstreit erkennbar ist. Eine mögliche Einigung könnte jedoch zu einer Erholung führen und neue Chancen für Investoren eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant AI Enthusiast (m/w/d)

Praktikant*in UX/AI Design & Strategy (Pflicht-Praktikum)
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unsicherheiten im Zollstreit belasten deutsche Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unsicherheiten im Zollstreit belasten deutsche Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unsicherheiten im Zollstreit belasten deutsche Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!