ST. PÖLTEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die praxisnahe Weiterbildung von Fachkräften ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Niederösterreich hat mit einem neuen Intensivtraining für Künstliche Intelligenz und Machine Learning einen wichtigen Schritt unternommen, um Unternehmen in der Region zu stärken.
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich, das Haus der Digitalisierung und die Coding-Schule 42 Vienna haben kürzlich ein dreitägiges Intensivtraining für Künstliche Intelligenz und Machine Learning erfolgreich abgeschlossen. Dieses neue Weiterbildungsformat, das erstmals in dieser Form angeboten wurde, richtete sich an IT-Verantwortliche, Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus niederösterreichischen Unternehmen. Ziel war es, den Teilnehmenden praxisnahe Anwendungen und strategische Einsatzmöglichkeiten von KI in betrieblichen Kontexten zu vermitteln.
Die Ausbildung basierte auf einem innovativen Ansatz, der Peer-Learning, projektbasiertes Arbeiten und Eigenverantwortung in den Vordergrund stellte. Tatjana Lulevic-Heyny, Geschäftsführerin von 42 Vienna, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Kurses und betonte das große Interesse, das dieses Bildungsangebot von Anfang an erfahren hat. Die positive Resonanz unterstreicht die Relevanz solcher Formate für die regionale Wirtschaft.
Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Haus der Digitalisierung, hob die strategische Bedeutung des Formats hervor. Er betonte, dass der Erfolg des Kurses die Ausrichtung der beteiligten Institutionen bestätige und dass es gelungen sei, nachhaltige Bildungsangebote für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich zu etablieren. Diese Initiative zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen ist, um innovative Bildungsformate zu schaffen.
Thomas Strodl, Abteilungsleiter Innovation & Digitalisierung der Wirtschaftskammer Niederösterreich, sieht in dem Format ein zukunftsweisendes Modell. Er betonte die Notwendigkeit praxisnaher Ausbildungsmöglichkeiten, die schnell auf die sich wandelnden Anforderungen der Wirtschaft reagieren können. Das Intensivtraining für Künstliche Intelligenz ist ein Beispiel dafür, wie durch Kooperation innovative Impulse entstehen können.
Die Gespräche über eine Fortsetzung und Erweiterung des Programms laufen bereits. Ziel ist es, Unternehmen bei der gezielten Integration von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Niederösterreich weiter zu stärken. Die Initiative könnte als Vorbild für andere Regionen dienen, die ebenfalls von den Vorteilen einer praxisnahen KI-Ausbildung profitieren möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Praxisnahe KI-Weiterbildung stärkt Wirtschaftsstandort Niederösterreich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Praxisnahe KI-Weiterbildung stärkt Wirtschaftsstandort Niederösterreich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Praxisnahe KI-Weiterbildung stärkt Wirtschaftsstandort Niederösterreich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!