LONDON (IT BOLTWISE) – Die postpandemische Ära hat die globalen Investitionslandschaften neu geformt, und nirgendwo ist dies deutlicher als in den Startup-Ökosystemen Lateinamerikas.
Die postpandemische Ära hat die globalen Investitionslandschaften neu geformt, und nirgendwo ist dies deutlicher als in den Startup-Ökosystemen Lateinamerikas. Während die Risikokapitalströme in die Region im Jahr 2024 aufgrund globaler makroökonomischer Gegenwinde zurückgingen, bietet die Wiederbelebung der Frühphasen-Innovation in Brasilien und Kolumbien eine überzeugende Gelegenheit für Investoren, die nach unterbewerteten Chancen suchen.
Brasiliens Startup-Ökosystem, das größte in Lateinamerika, hat sich verstärkt auf KI und Agritech konzentriert, Sektoren, die einzigartig positioniert sind, um von den umfangreichen natürlichen Ressourcen und der landwirtschaftlichen Dominanz des Landes zu profitieren. Ein Beispiel ist Solinftec, ein Agritech-Startup aus São Paulo, das Ende 2024 eine Series-D-Finanzierung in Höhe von 60 Millionen US-Dollar sicherte, um seine KI-gestützten Präzisionslandwirtschafts-Tools zu erweitern.
Gleichzeitig gewinnt Cleantech an Bedeutung, wenn auch von einer kleineren Basis aus. Niko Energy, ein Solarenergieanbieter aus Mexiko-Stadt, sammelte Anfang 2025 eine Seed-Finanzierung von 8 Millionen US-Dollar, um in den unterentwickelten Solarmarkt Brasiliens zu expandieren. Der Erfolg des Unternehmens unterstreicht das Potenzial der Region für Innovationen im Bereich erneuerbare Energien.
Kolumbiens Startup-Ökosystem ist zwar kleiner als das Brasiliens, hat aber mit seinem Fokus auf Fintech und aufstrebende Cleantech-Lösungen weltweite Aufmerksamkeit erregt. Kolumbiens Bold, ein Fintech-Riese, sammelte 2024 eine Series-C-Finanzierung von 50 Millionen US-Dollar, um seine KI-gestützte Zahlungsinfrastruktur auszubauen.
Die Verschiebung der Finanzierungsdynamik nach der Pandemie hat einen überzeugenden Einstiegspunkt für Frühphasen-Investoren geschaffen. Nach einem Rückgang der Seed-Investitionen in Brasilien um 44 % im Jahr 2024 erlebte das erste Quartal 2025 eine Erholung, was das erneute Vertrauen in Sektoren mit klaren Umsatzmodellen widerspiegelt.
Die unterdurchdrungenen Technologiemärkte der Region und die unterbewerteten Seed-Stage-Möglichkeiten machen sie zu einem idealen Diversifikationsspiel für globale Investoren. Die Nähe Lateinamerikas zu den USA und die Kostenvorteile bei Talenten ziehen Technologieunternehmen an, die nach Alternativen zu Asien suchen.
Investoren sollten sich auf sektorspezifische Fonds konzentrieren, die auf KI und Cleantech spezialisiert sind, und Startups mit zweistelligem monatlichem Wachstum und starken Gründerteams unterstützen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt, da die Bewertungen in der Seed-Phase noch niedrig sind und die Innovation in KI und Cleantech boomt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Experte Vertriebsautomation & KI-Integration (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lateinamerikas Tech-Renaissance: Chancen in KI und Cleantech" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lateinamerikas Tech-Renaissance: Chancen in KI und Cleantech" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lateinamerikas Tech-Renaissance: Chancen in KI und Cleantech« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!