LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Bewegungen großer Bitcoin-Mengen aus lang inaktiven Wallets haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Während Bitcoin-Befürworter diese Transfers als routinemäßig abtun, sehen Kritiker wie Edoardo Farina darin Anzeichen für tiefere Instabilitäten im Markt.
In der Krypto-Welt sind Bewegungen von großen Bitcoin-Mengen aus lang inaktiven Wallets immer ein Grund zur Besorgnis. Kürzlich wurden über 80.000 BTC, die seit 2011 nicht bewegt wurden, in unbekannte Wallets transferiert. Diese Transaktionen, die einen Wert von fast 9 Milliarden US-Dollar darstellen, haben die Aufmerksamkeit von Marktbeobachtern auf sich gezogen. Während viele Bitcoin-Enthusiasten diese Bewegungen als normal abtun, gibt es Stimmen, die vor möglichen Risiken warnen.
Edoardo Farina, ein bekannter XRP-Befürworter, sieht in diesen Transfers ein Zeichen für eine potenzielle Instabilität im Bitcoin-Markt. Er kritisiert die Bitcoin-Community dafür, die offensichtlichen Warnsignale zu ignorieren und warnt vor einer möglichen Marktmanipulation. Farina vermutet, dass die Bewegungen mehr als nur interne Transfers sind und möglicherweise auf einen bevorstehenden Ausverkauf hindeuten.
Historisch gesehen haben frühe Bitcoin-Miner ihre Bestände selten ohne triftigen Grund bewegt. Ein ähnliches Ereignis fand im März 2024 statt, als ein seit 14 Jahren inaktives Wallet seine BTC zu einem Allzeithoch verkaufte. Diese Muster könnten darauf hindeuten, dass einige der frühen Bitcoin-Investoren bereit sind, ihre Positionen zu verlassen, was den Markt unter Druck setzen könnte.
Farina geht sogar so weit, prominente Bitcoin-Figuren wie Michael Saylor zu kritisieren. Er behauptet, dass Saylor Teil eines koordinierten Versuchs sei, die Massen zu täuschen. Diese Anschuldigungen werfen ein neues Licht auf die Debatte über die Rolle von Institutionen im Bitcoin-Markt und die wahren Absichten einflussreicher Persönlichkeiten.
Die Möglichkeit eines zukünftigen Ausverkaufs ist nicht neu. Wenn die Bitcoin-Preise steigen, könnten einige Investoren versucht sein, Gewinne mitzunehmen, was zu einem plötzlichen Preisverfall führen könnte. Diese Dynamik zeigt die Volatilität und die Unsicherheiten, die den Kryptowährungsmarkt prägen.
Kritiker von Farina werfen ihm vor, aus einer tribalistischen Perspektive zu argumentieren. Dennoch verleihen die jüngsten Wallet-Bewegungen seinen Bedenken Gewicht. Farina ist überzeugt, dass die Bitcoin-Maximalisten nicht bereit sind, die Überlegenheit von XRP anzuerkennen, und dass ihre Ignoranz in diesem Fall seine Argumente untermauert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Transfers wecken Bedenken in der Krypto-Community" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Transfers wecken Bedenken in der Krypto-Community" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Transfers wecken Bedenken in der Krypto-Community« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!