JAKARTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland steht vor einer bedeutenden Herausforderung: dem Fachkräftemangel. Außenminister Johann Wadephul hat Indonesien als eine vielversprechende Quelle für qualifizierte Arbeitskräfte identifiziert und plädiert für eine neue Willkommenskultur.

Deutschland sieht sich mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert, der die Wirtschaft und insbesondere den Gesundheitssektor stark belastet. Außenminister Johann Wadephul hat Indonesien als potenziellen Partner identifiziert, um diesem Problem entgegenzuwirken. Während seines Besuchs in Jakarta betonte er die Notwendigkeit einer offenen Willkommenskultur, die nicht nur auf technische Maßnahmen setzt, sondern auch eine kulturfreundliche Atmosphäre schafft.
Indonesien, mit seiner jungen und dynamischen Bevölkerung, bietet eine vielversprechende Quelle für Fachkräfte. Viele Indonesier sehen die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten, als bedeutende Chance. Doch Deutschland steht im Wettbewerb mit anderen Ländern, die ebenfalls um diese Arbeitskräfte werben. Sprachliche Barrieren und die Anerkennung von Berufsabschlüssen sind dabei zentrale Herausforderungen, die es zu überwinden gilt.
Um die Attraktivität Deutschlands als Arbeitsort zu steigern, plant die Bundesregierung, den Deutschunterricht zu fördern und den Visa-Prozess zu beschleunigen. Digitale Lösungen sollen hierbei helfen, die Visumsvergabe effizienter zu gestalten. Wadephul hob hervor, wie dringend Deutschland auf ausländische Fachkräfte angewiesen ist, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, IT und Gastgewerbe.
Ein Beispiel für die Bemühungen um bessere Integration ist die Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit dem indonesischen Gesundheitsministerium. Diese Initiative zielt darauf ab, Sprachkurse frühzeitig in die Fachausbildung zu integrieren, um den Übergang nach Deutschland zu erleichtern. Trotz aller Anstrengungen bleibt die Zahl der jährlich erteilten Visa mit rund 1.000 überschaubar, was die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen unterstreicht.
Wadephuls Besuch in Jakarta umfasste auch symbolische Gesten der interkulturellen Verständigung, wie den Besuch der Istiqlal-Moschee und der Kathedrale von Jakarta, die durch den “Tunnel der Freundschaft” verbunden sind. Diese Geste steht für den interreligiösen Dialog und die Toleranz, die auch in der Willkommenskultur Deutschlands eine Rolle spielen sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland setzt auf Indonesien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland setzt auf Indonesien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland setzt auf Indonesien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!