Fachkräftemangel in Deutschland: Herausforderungen und Chancen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel verursacht werden. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Der Fachkräftemangel in Deutschland wird in den kommenden Jahren zu einem immer drängenderen Problem. Besonders betroffen sind Berufe im Verkauf, während IT-Stellen eine […]
Fachkräftemangel in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf bis 2028
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel in Deutschland entwickelt sich zu einer ernsthaften Herausforderung, die bis 2028 dramatische Ausmaße annehmen könnte. Besonders betroffen sind die Bereiche Erziehung, Pflege und IT, die bereits jetzt unter einem akuten Mangel an qualifiziertem Personal leiden. Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein wachsendes Problem, das sich in den […]
Künstliche Intelligenz stärkt Resilienz im Gesundheitswesen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen verspricht nicht nur eine Verbesserung der Resilienz, sondern auch eine Lösung für den zunehmenden Fachkräftemangel. In einem bevorstehenden Online-Vortrag wird Claudia Rössing, Präsidentin der Radiologie und Funktionsdiagnostik im DVTA e.V., die Potenziale und Anwendungen von KI in der Gesundheitswirtschaft beleuchten. Die fortschreitende […]
Unternehmen in Deutschland setzen auf attraktive Zusatzleistungen im Fachkräftemangel
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten eines zunehmenden Fachkräftemangels in Deutschland sind Unternehmen gezwungen, kreativer denn je zu werden, um neue Talente anzuziehen. Der Fachkräftemangel in Deutschland zwingt Unternehmen dazu, innovative Wege zu finden, um qualifizierte Bewerber anzuziehen. Eine aktuelle Analyse von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen zeigt, dass Arbeitgeber verstärkt auf zusätzliche Benefits setzen, […]
Verzögerungen bei der Regionaltangente West: Herausforderungen und Perspektiven
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Regionaltangente West (RTW), ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Rhein-Main-Region, sieht sich mit erheblichen Verzögerungen konfrontiert. Ursprünglich für eine frühere Fertigstellung geplant, wird die neue Bahnverbindung nun voraussichtlich erst Ende 2029 vollständig in Betrieb genommen. Diese Verzögerung ist vor allem auf den Mangel an Fachkräften und Planungsengpässe zurückzuführen, die […]
Der deutsche Arbeitsmarkt: Herausforderungen und Perspektiven
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen. Die steigenden Arbeitslosenzahlen und die zurückhaltende Einstellungsbereitschaft der Unternehmen werfen Fragen auf, die sowohl die Regierung als auch die Opposition beschäftigen. Während die Arbeitslosenquote stabil bleibt, deutet der Rückgang der offenen Stellen auf eine Abkühlung der wirtschaftlichen Dynamik hin. Die jüngsten Entwicklungen […]
Strategische Bedeutung älterer Arbeitskräfte in Unternehmen
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel Unternehmen weltweit vor Herausforderungen stellt, gewinnen ältere Arbeitskräfte zunehmend an strategischer Bedeutung. Anstatt sie als bloße Kostenfaktoren zu betrachten, erkennen immer mehr Unternehmen den Wert ihrer Erfahrung und ihres Wissens. Diese Entwicklung könnte entscheidend dazu beitragen, die Lücke an qualifizierten Arbeitskräften zu schließen und […]
Herausforderungen für Startups in Osnabrück: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
OSNABRÜCK / LONDON (IT BOLTWISE) – In der niedersächsischen Stadt Osnabrück kämpfen Startups mit einem gravierenden Problem: dem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Diese Herausforderung beeinträchtigt nicht nur das Wachstum der jungen Unternehmen, sondern auch die Innovationskraft der gesamten Region. Die Gründung und das Wachstum von Startups sind entscheidend für die wirtschaftliche Dynamik und Innovationskraft einer […]
Deutsche Startups setzen auf Digitalministerium und Bürokratieabbau
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene zeigt sich optimistisch angesichts der politischen Entwicklungen, insbesondere durch die Einführung eines neuen Digitalministeriums. Die Gründung eines Digitalministeriums in Deutschland hat bei vielen Tech-Startups Hoffnungen geweckt, dass die politische Landschaft für sie günstiger wird. Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom, die unter 152 Tech-Startups durchgeführt wurde, […]
Deutsche Startups setzen auf Digitalministerium und weniger Bürokratie
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene zeigt sich optimistisch angesichts der politischen Entwicklungen, die durch das neu geschaffene Digitalministerium angestoßen werden könnten. Die Gründung eines Digitalministeriums in Deutschland hat bei vielen Tech-Startups Hoffnungen geweckt. Diese neue Institution wird von zwei Dritteln der befragten Gründer als bedeutendes Signal für die Startup-Politik angesehen. Die […]
Neue Impulse im Wohnungsbau: Bundesregierung setzt auf Bau-Turbo
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat mit der Einführung des sogenannten ‘Bau-Turbo’ eine neue Phase im Wohnungsbau eingeläutet. Ziel ist es, den anhaltenden Wohnraummangel durch beschleunigte Genehmigungsverfahren und eine verstärkte Nachverdichtung in urbanen Gebieten zu bekämpfen. Die Bundesregierung hat mit dem ‘Bau-Turbo’ eine bedeutende Initiative gestartet, um den Wohnungsbau in Deutschland […]
Erholung im deutschen Wohnungsbau: Ein Hoffnungsschimmer trotz Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Erholung, was in der aktuellen wirtschaftlichen Lage als Hoffnungsschimmer gewertet werden kann. Inmitten der Herausforderungen, die der deutsche Wohnungsbau in den letzten Jahren zu bewältigen hatte, gibt es nun erste positive Signale. Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die […]
Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt in Deutschland sind ein heiß diskutiertes Thema. Eine aktuelle Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass viele Unternehmen in den kommenden Jahren mit einem Stellenabbau rechnen. Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen wird oft als zweischneidiges Schwert betrachtet. Einerseits verspricht sie […]
Einstellungstempo verlangsamt sich: Fachkräftemangel und KI-Herausforderungen
SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Arbeitsmarkt in Singapur steht vor neuen Herausforderungen, da Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ein aktueller Bericht zeigt, dass 69% der Arbeitgeber Bewerbungen aufgrund von Qualifikationslücken ablehnen. Der Arbeitsmarkt in Singapur sieht sich mit einer zunehmenden Herausforderung konfrontiert: dem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Laut einem aktuellen […]
Künstliche Intelligenz: Chance zur Transformation des deutschen Arbeitsmarktes
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Während einige Stimmen vor einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen warnen, sehen andere, wie Bernhard Rohleder vom Branchenverband Bitkom, in der KI eine Chance zur Transformation und zur Bewältigung des Fachkräftemangels. Die […]
Fernsteuerung von Binnenschiffen: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel
KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Binnenschifffahrt steht vor einem technologischen Umbruch, der nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch den akuten Fachkräftemangel in der Branche adressieren soll. Die Kölner Reederei HGK Shipping hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet, das die Fernsteuerung von Binnenschiffen testet. Diese Entwicklung könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Fachkräftemangel […]
Debatte um Einbürgerungspolitik: Deutschland am Scheideweg
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Einwanderungspolitik steht vor einer entscheidenden Wende. Die geplante Abschaffung der sogenannten ‘Turbo-Einbürgerungen’ sorgt für hitzige Diskussionen und wirft Fragen über die zukünftige Integrationspolitik des Landes auf. Die Einwanderungspolitik in Deutschland steht an einem kritischen Punkt, da die Regierung unter Kanzler Friedrich Merz plant, die beschleunigte Einbürgerung nach […]
Deutschlands Fachkräftemangel: Eine Bedrohung für die Zukunft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel in Deutschland erreicht ein kritisches Niveau, das die Zukunft des Landes gefährdet. Mit 387.000 offenen Stellen in den MINT-Berufen und nur 249.000 verfügbaren Fachkräften zeigt eine aktuelle Studie die dramatische Lage auf. Deutschland steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Der Mangel an Fachkräften in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und […]
Deutscher Mittelstand unter Druck: Unternehmensschließungen auf Rekordhoch
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Lage des deutschen Mittelstands hat sich im Jahr 2024 dramatisch verschlechtert. Eine alarmierende Zahl von Unternehmensschließungen zeigt die Herausforderungen auf, mit denen viele Betriebe konfrontiert sind. Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den deutschen Mittelstand haben 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Zahl der Unternehmensschließungen stieg auf 196.100, was einem Anstieg […]
Fachkräftemangel in MINT-Berufen bedroht Investitionen in Deutschland
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen in Deutschland könnte die wirtschaftliche Entwicklung erheblich beeinträchtigen. Trotz einer konjunkturellen Abkühlung bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hoch. In Deutschland fehlen derzeit rund 163.600 Fachkräfte in den sogenannten MINT-Berufen, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht. Besonders betroffen […]
Steigende Unternehmensschließungen in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft zeigen eine besorgniserregende Zunahme von Unternehmensschließungen. Diese Dynamik betrifft insbesondere energieintensive Branchen und die IT-Industrie, die unter dem Druck hoher Energiekosten und einem Mangel an Fachkräften leiden. Die deutsche Wirtschaft steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Die Zahl der Unternehmensschließungen hat im vergangenen Jahr einen […]
Fachkräftemangel in Deutschland: Eine anhaltende Herausforderung trotz leichter Entspannung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Entspannung, bleibt jedoch eine bedeutende Herausforderung für die Wirtschaft. Trotz eines leichten Rückgangs der betroffenen Unternehmen bleibt das Problem auf einem historisch hohen Niveau. Der Fachkräftemangel in Deutschland, ein Thema, das die Wirtschaft seit Jahren beschäftigt, zeigt erste Anzeichen einer Entspannung. Dennoch bleibt […]
Fachkräftemangel in MINT-Berufen bedroht deutsche Wirtschaft
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mangel an Fachkräften in den MINT-Berufen stellt eine erhebliche Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Laut dem neuesten nationalen MINT-Report sind derzeit etwa 163.600 Arbeitsplätze in diesen Bereichen unbesetzt, wobei der Schwerpunkt auf den Energie- und Elektroberufen liegt. Der Mangel an Fachkräften in den MINT-Berufen, der Bereiche wie […]
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)
