HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der Stadt Hamburg und der Reederei MSC, die Dividende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zu kürzen, hat bei Kleinanlegern für Unmut gesorgt. Diese Maßnahme, die von den Hauptaktionären auf der jüngsten Hauptversammlung beschlossen wurde, reduziert die Ausschüttung von ursprünglich vorgeschlagenen 16 Cent auf 10 Cent pro Aktie.
Die Entscheidung, die Dividende der HHLA zu kürzen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Die Stadt Hamburg und die Reederei MSC, die zusammen die Mehrheit der Anteile halten, haben sich für eine Reduzierung der Dividende ausgesprochen. Diese Entscheidung wurde auf der jüngsten Hauptversammlung getroffen und hat insbesondere bei den Streubesitzaktionären, die etwa fünf Prozent der Anteile halten, für Unmut gesorgt.
Rüdiger Grube, Mitglied des Vorstands und des Aufsichtsrats, verteidigte die Entscheidung mit Verweis auf die hohen Investitionen, die das Unternehmen derzeit tätigt. Insbesondere die Modernisierung der Containerterminals erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Zudem verwies Grube auf die geopolitischen Herausforderungen, die eine vorsichtigere Dividendenpolitik notwendig machen.
Die Kritik an der Kürzung der Dividende ist jedoch laut. Markus Neumann von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SDK) bezeichnete den Gegenantrag als kleinkariert und armselig. Der finanzielle Effekt sei gering, da die Kürzung lediglich rund 200.000 Euro spare. Dirk Unrau von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) kritisierte insbesondere den Aufsichtsratsvorsitzenden Grube scharf und warf ihm mangelndes Rückgrat vor.
Die HHLA steht ohnehin unter Druck, nachdem die Konzernchefin Angela Titzrath ihren Rückzug angekündigt hat. Ihr Ausscheiden wird bis spätestens Jahresende erwartet. Medienberichten zufolge war sie nicht in die Verkaufspläne der Stadt Hamburg eingebunden, als diese im vergangenen Jahr beschloss, eine umfangreiche Beteiligung an MSC abzugeben.
Der Einstieg von MSC, einem Schifffahrtsriesen mit Sitz in Genf, hat in der Hansestadt politische Wellen geschlagen. Besonders am Stammsitz der konkurrierenden Reederei Hapag-Lloyd wurde die Entscheidung kritisch beäugt. Die aktuelle Dividendenkürzung dürfte den Unmut in Hamburg weiter anheizen.
Insgesamt zeigt die Situation bei der HHLA, wie komplex die Balance zwischen Investitionen, geopolitischen Herausforderungen und den Interessen der Aktionäre sein kann. Die Entscheidung, die Dividende zu kürzen, könnte langfristig jedoch als notwendiger Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens angesehen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritik an HHLA-Dividendenkürzung durch Hamburg und MSC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an HHLA-Dividendenkürzung durch Hamburg und MSC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritik an HHLA-Dividendenkürzung durch Hamburg und MSC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!