LOS BANOS / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) –
In den weitläufigen Baumwollfeldern Kaliforniens, unbeeindruckt von der sengenden Mittagshitze, zieht ein solarbetriebener Roboter seine Bahnen. Dieser mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Helfer, entwickelt von dem Startup Aigen, hat die Aufgabe, Unkraut zu entfernen, ohne dabei auf schädliche Chemikalien zurückzugreifen. Angesichts des Arbeitskräftemangels in der US-amerikanischen Landwirtschaft und der zunehmenden Resistenz von Unkräutern gegen Herbizide bietet Aigen eine umweltfreundliche Alternative.
Richard Wurden, Mitbegründer und CTO von Aigen, betont die gesundheitlichen Vorteile dieser Technologie. “Jeder isst Lebensmittel, die mit Chemikalien besprüht sind”, erklärt er. Die Roboter, die auf den Feldern der Bowles Farm in Los Banos eingesetzt werden, könnten eine Lösung für dieses Problem darstellen. Wurden, der zuvor bei Tesla tätig war, wurde durch die Erfahrungen seiner Verwandten, die in Minnesota Landwirtschaft betreiben, zur Entwicklung des Roboters inspiriert.
Der Roboter, genannt Element, ist mit Metallarmen ausgestattet, die mit kleinen Klingen versehen sind, um zwischen den Pflanzen zu hacken. “Er imitiert tatsächlich die Arbeitsweise von Menschen”, erklärt Kenny Lee, Mitbegründer und CEO von Aigen. Wenn die Sonne untergeht, schaltet sich der Roboter ab und startet am nächsten Morgen erneut. Die integrierte KI analysiert die Daten von Bordkameras, um Unkraut zu identifizieren und zu entfernen.
Aigens Vision ist es, die Arbeiter, die einst in der Hitze schufteten, zu “upskillen”, damit sie die Roboter überwachen und bei Problemen eingreifen können. Die Roboter kommunizieren drahtlos mit kleinen Kontrollzentren, um ihre Betreiber über mögliche Störungen zu informieren.
Derzeit sind Aigens Roboter in Tomaten-, Baumwoll- und Zuckerrübenfeldern im Einsatz. Laut Lee benötigt man etwa fünf Roboter, um 160 Acres (65 Hektar) Land zu bearbeiten. Die Roboter, die von dem 25-köpfigen Team in Redmond, nahe Seattle, entwickelt wurden, kosten 50.000 US-Dollar pro Stück. Aigen zielt darauf ab, konservative Landwirte mit einer klimafreundlichen Option zu überzeugen, die auf Sonnenenergie statt auf teuren Diesel setzt.
Die Technologie hat auch das Interesse von Amazon Web Services (AWS) geweckt, das Aigen in sein “Compute for Climate”-Stipendienprogramm aufgenommen hat. Dieses Programm bietet Startups, die Umweltprobleme angehen, KI-Tools, Rechenzentrumskapazitäten und technische Unterstützung. Lisbeth Kaufman, Leiterin der Klimatechnologie-Startups bei AWS, sieht in Aigen einen zukünftigen Branchenriesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Roboter revolutionieren Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Roboter revolutionieren Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Roboter revolutionieren Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!