LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Blockchain-basierten Spiele steht vor einem bedeutenden Wandel. Nachdem das Play-to-Earn-Modell, das Spieler mit Kryptowährungen belohnte, ins Wanken geraten ist, richtet sich der Fokus nun auf Play-to-Own. Diese neue Herangehensweise könnte die Art und Weise, wie digitale Spiele erlebt und monetarisiert werden, grundlegend verändern.

Die Blockchain-Gaming-Industrie erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Das einst gefeierte Play-to-Earn-Modell, bei dem Spieler durch das Sammeln von Kryptowährungen belohnt wurden, hat sich als instabil erwiesen. Die Abhängigkeit von volatilen Token und die Notwendigkeit eines stetigen Zustroms neuer Spieler führten zu einem Zusammenbruch, als die Tokenpreise stagnierten. Dies hat die Branche dazu veranlasst, neue Wege zu erkunden, um langfristige Spielerbindung und nachhaltige Wirtschaftssysteme zu schaffen.
Im Mittelpunkt dieser Neuausrichtung steht das Play-to-Own-Modell. Anstatt Spieler mit Token zu belohnen, die oft spekulativen Schwankungen unterliegen, setzt Play-to-Own auf den Besitz digitaler Assets. Diese Assets, wie Skins, Waffen oder Avatare, sind in begrenzter Anzahl verfügbar und können auf Sekundärmärkten gehandelt werden. Ihr Wert ergibt sich aus ihrer Nützlichkeit im Spiel und ihrer ästhetischen Anziehungskraft, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht.
Die Umstellung auf Play-to-Own wird von Prognosen unterstützt, die ein Wachstum des NFT-Gaming-Sektors von fast 25% jährlich bis 2034 vorhersagen. Diese Entwicklung wird durch den Wunsch nach Besitz und nicht durch Spekulation angetrieben. In traditionellen Spielen haben Spieler bereits begonnen, digitalen Gütern einen Wert zuzuschreiben, und die Blockchain-Technologie macht diesen Wert nun tragbar und überprüfbar.
Für den Erfolg von Play-to-Own sind jedoch durchdachte Designentscheidungen erforderlich. Entwickler müssen Spiele schaffen, in denen der Besitz von Gegenständen eine bedeutende Rolle spielt. Kosmetische Artikel, Landparzellen und Upgrade-Komponenten sollten in begrenzten Mengen veröffentlicht werden, um die Inflation zu vermeiden, die Play-to-Earn geplagt hat. Kritiker mögen argumentieren, dass Wiederverkaufsmärkte zu Profitstreben führen, doch eine gut gestaltete Mechanik, die Vermögenswerte aus dem Umlauf nimmt und das Angebot stabilisiert, kann dies verhindern.
Die Herausforderungen, vor denen die Web3-Gaming-Industrie steht, sind erheblich. Über 90% der angekündigten Blockchain-Titel sind bereits gescheitert, oft aufgrund des Versprechens von Geldgewinnen vor dem eigentlichen Spielspaß. Doch die wenigen Überlebenden, die sich auf feste Vermögenswerte und starke Spielmechaniken konzentrieren, zeigen, dass es einen Weg nach vorne gibt. Diese Projekte verzeichnen trotz der allgemeinen Finanzierungskrise eine steigende Aktivität in den Wallets der Spieler.
Die Blockchain-Gaming-Branche benötigt keine weiteren Anreize, sondern bessere Spiele und Wirtschaftssysteme. Der Übergang von einem Modell, das auf Token-Emissionen basiert, zu einem, das auf Besitz und langfristigem Engagement setzt, könnte der Schlüssel zur Stabilität und zum Wachstum in dieser sich schnell entwickelnden Branche sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von Play-to-Earn zu Play-to-Own: Die Zukunft des Blockchain-Gamings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von Play-to-Earn zu Play-to-Own: Die Zukunft des Blockchain-Gamings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von Play-to-Earn zu Play-to-Own: Die Zukunft des Blockchain-Gamings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!