LONDON (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) scheinen keine Grenzen zu kennen. In einem bemerkenswerten Experiment haben Forscher herausgefunden, dass ChatGPT, ein großes Sprachmodell, in der Lage ist, ein Raumfahrzeug überraschend effektiv zu steuern.
Die Idee, dass ein KI-Modell wie ChatGPT ein Raumfahrzeug steuern könnte, mag auf den ersten Blick futuristisch erscheinen. Doch genau das haben Forscher in einem Wettbewerb getestet, der auf der beliebten Kerbal Space Program-Simulation basiert. Die Ergebnisse waren beeindruckend: ChatGPT belegte den zweiten Platz in einem Wettbewerb zur autonomen Raumfahrtsteuerung.
Die Entwicklung autonomer Systeme für die Steuerung von Satelliten und Raumfahrzeugen ist ein wichtiges Forschungsfeld. Angesichts der steigenden Anzahl von Satelliten und der Herausforderungen der Echtzeitsteuerung bei Weltraummissionen wird die Notwendigkeit solcher Systeme immer deutlicher. Die Geschwindigkeit des Lichts begrenzt die direkte Steuerung von Raumfahrzeugen in Echtzeit, was autonome Entscheidungen im Weltraum unverzichtbar macht.
Um Innovationen in diesem Bereich zu fördern, haben Luft- und Raumfahrtexperten die Kerbal Space Program Differential Game Challenge ins Leben gerufen. Diese Plattform ermöglicht es der Community, autonome Systeme in einer realitätsnahen Umgebung zu entwickeln und zu testen. Die Szenarien reichen von der Verfolgung und Abfangung eines Satelliten bis hin zur Vermeidung von Entdeckung.
In einer bald erscheinenden Veröffentlichung im Journal of Advances in Space Research beschreiben Forscher ihr Modell: ein kommerziell verfügbares Sprachmodell wie ChatGPT. Der Vorteil von Sprachmodellen liegt in ihrer bereits umfassenden Ausbildung durch große Textmengen, was sie in die Lage versetzt, mit minimalem Feintuning und gezieltem Prompt-Engineering in spezifischen Situationen effektiv zu agieren.
Die Forscher entwickelten eine Methode, um den Zustand des Raumfahrzeugs und seine Ziele in Textform zu übersetzen. Diese Informationen wurden dann an das Sprachmodell übergeben, das Empfehlungen zur Orientierung und Manövrierung des Raumfahrzeugs gab. Ein Übersetzungsmodul wandelte die textbasierten Ausgaben des Modells in funktionalen Code um, der das simulierte Fahrzeug steuern konnte.
Mit einer Reihe von Prompts und Feinabstimmungen gelang es den Forschern, ChatGPT viele der Tests in der Challenge erfolgreich abschließen zu lassen. Obwohl das Modell letztlich den zweiten Platz belegte, zeigt dies das Potenzial, das selbst handelsübliche Sprachmodelle nach der Verarbeitung großer Mengen menschlichen Wissens in unerwarteten Bereichen entfalten können.
Diese Fortschritte wurden noch vor der Veröffentlichung der neuesten Version von ChatGPT, Version 4, erzielt. Es gibt noch viel zu tun, insbesondere um sogenannte “Halluzinationen” zu vermeiden, die in realen Szenarien katastrophal sein könnten. Dennoch zeigt dies die Macht der KI, die nach wie vor in unerwarteten Bereichen eingesetzt werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ChatGPT zeigt beeindruckende Fähigkeiten in der Raumfahrtsteuerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ChatGPT zeigt beeindruckende Fähigkeiten in der Raumfahrtsteuerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ChatGPT zeigt beeindruckende Fähigkeiten in der Raumfahrtsteuerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!