SAN MATEO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Bauindustrie mit steigenden Materialkosten und komplexen Lieferketten zu kämpfen hat, bietet ein neues Startup namens Parspec eine innovative Lösung. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, die Beschaffungsprozesse in der Bauindustrie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren.
Parspec, ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Startup, hat kürzlich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen, das seinen Sitz in San Mateo, Kalifornien, hat, nutzt KI, um die Effizienz in der Lieferkette der Bauindustrie zu verbessern. Ziel ist es, Vertriebsmitarbeitern und Großhändlern zu helfen, Bauprodukte effizienter anzubieten und zu liefern. Ein wesentlicher Vorteil von Parspec ist die Fähigkeit, Produkte, die komplexen Kundenspezifikationen entsprechen, sofort zu identifizieren. Dies ermöglicht es den Kunden, die Zeit und Kosten für Angebote zu halbieren und gleichzeitig die Qualität und Compliance der Angebote zu verbessern. Die Finanzierung wurde von Threshold Ventures angeführt, mit Beteiligung bestehender Investoren wie Innovation Endeavors und Building Ventures. Diese Investition erhöht das bisherige Kapital von Parspec auf insgesamt 31,5 Millionen US-Dollar. Die Bewertung des Unternehmens hat sich seit der Seed-Runde im März 2022 verdreifacht. Die Finanzierungsrunde erfolgt in einer Zeit, in der die Investitionen in Immobilien-Startups in den USA rückläufig sind. Die Branche verzeichnete 2021 Investitionen in Höhe von 13,7 Milliarden US-Dollar, die bis 2025 auf 2,1 Milliarden US-Dollar gesunken sind. Parspec begann mit einem Fokus auf Beleuchtungs- und Elektroprodukte und hat sein Angebot auf mechanische, elektrische und sanitäre Produkte erweitert. Die Gründer Forest Flager und Pratyush Havelia trafen sich an der Stanford University, wo sie erkannten, dass Optimierungen nur so gut sind wie die zugrunde liegenden Informationen. Flager, der zuvor bei Katerra tätig war, erkannte die Notwendigkeit, eine Lösung zu entwickeln, die Distributoren stärkt und Produktinformationen effizienter sammelt. Parspec wurde 2020 gegründet und hat seitdem ein Produkt entwickelt, das in der Lage ist, spezifikationskonforme Produkte sofort zu identifizieren. Dies verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, insbesondere mit der Einführung seines Angebotsprodukts im Januar 2024. Parspec hat in den letzten 12 Monaten ein Umsatzwachstum von 4x verzeichnet. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen und LLM-Modelle, um Produkte aus unstrukturierten Dokumenten zu extrahieren und technische Anforderungen zu identifizieren. Derzeit hat Parspec 288 Kunden, hauptsächlich Großhändler und Vertriebsagenturen im Bereich MEP-Produkte. Das Geschäftsmodell basiert auf einem nutzungsbasierten Abonnement, das auf der Anzahl der mit der Plattform erstellten Dokumente basiert. Mo Islam von Threshold Ventures lobte Parspecs KI-native Lösung, die den Beschaffungsprozess automatisiert und den Kunden hilft, mehr Geschäfte zu gewinnen und die Gewinnmargen zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Beschaffungslösung revolutioniert Bauindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Beschaffungslösung revolutioniert Bauindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Beschaffungslösung revolutioniert Bauindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!