LONDON (IT BOLTWISE) – Der renommierte Sportjournalist Matthias Brügelmann hat einen bemerkenswerten Karriereschritt unternommen, indem er seine langjährige Position bei Axel Springer verlässt, um eine neue Herausforderung bei Red Bull anzunehmen.
Matthias Brügelmann, ein bekannter Name im deutschen Sportjournalismus, hat sich entschieden, seine Karriere in eine neue Richtung zu lenken. Nach fast drei Jahrzehnten bei Axel Springer, wo er zuletzt als Chefredakteur des Kompetenzcenters Sport tätig war, wechselt er zu Red Bull. Diese Entscheidung markiert nicht nur einen bedeutenden Schritt in seiner beruflichen Laufbahn, sondern spiegelt auch die dynamischen Veränderungen in der Medienlandschaft wider.
Brügelmann begann seine Karriere 1995 als Reporter bei ‘Bild’ Bremen und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Bei Axel Springer spielte er eine zentrale Rolle in der Gestaltung des Sportsjournalismus und hinterließ als Sportchef der ‘Bild’ und ‘Bild am Sonntag’ sowie als Chefredakteur von ‘Sport Bild’ einen bleibenden Eindruck. Seine Nachfolge bei Axel Springer tritt Henning Feindt an, der ab dem 1. September die Leitung des Sportressorts übernimmt.
Der Wechsel zu Red Bull, wo Brügelmann die Rolle des Global Head of Content im Red Bull Media House übernehmen wird, eröffnet ihm neue Möglichkeiten in einem global agierenden Unternehmen. Red Bull ist nicht nur für seine Getränke bekannt, sondern auch für seine starke Präsenz im Sport- und Medienbereich. Diese neue Position könnte sich als weiterer Meilenstein in Brügelmanns Karriere erweisen, da er nun die Möglichkeit hat, Inhalte auf globaler Ebene zu gestalten.
Diese Karrieretransition verdeutlicht den wachsenden Einfluss von Unternehmen aus der Konsumgüterbranche auf Medieninhalte. Red Bull hat in den letzten Jahren seine Medienaktivitäten stark ausgebaut und bietet Brügelmann eine Plattform, um seine Expertise in einem neuen Kontext einzubringen. Diese Entwicklung zeigt auch, wie sich die Grenzen zwischen traditionellen Medienhäusern und neuen Medienakteuren zunehmend verwischen.
Brügelmanns Entscheidung, zu Red Bull zu wechseln, könnte auch als Signal für andere Journalisten dienen, die nach neuen Herausforderungen suchen. In einer Zeit, in der die Medienbranche vor großen Veränderungen steht, bietet der Wechsel zu einem Unternehmen wie Red Bull die Möglichkeit, innovative Ansätze in der Content-Erstellung zu verfolgen und neue Zielgruppen zu erreichen.
Insgesamt zeigt Brügelmanns Karrierewechsel, wie sich der Journalismus weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich in einer globalisierten Medienlandschaft ergeben. Der Einfluss von Unternehmen wie Red Bull auf die Medienwelt wird in den kommenden Jahren sicherlich weiter zunehmen, und Brügelmanns neue Rolle könnte dabei eine Schlüsselposition einnehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Matthias Brügelmanns Wechsel zu Red Bull: Ein neuer Meilenstein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Matthias Brügelmanns Wechsel zu Red Bull: Ein neuer Meilenstein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Matthias Brügelmanns Wechsel zu Red Bull: Ein neuer Meilenstein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!