WARSCHAU / LONDON (IT BOLTWISE) – CD Projekt Red hat kürzlich klargestellt, dass das bei der State of Unreal 2025 vorgestellte Material von The Witcher 4 lediglich eine technologische Demonstration war und kein tatsächliches Gameplay. Diese Präsentation bot einen ersten Einblick in die fortschrittliche Technologie, die in enger Zusammenarbeit mit Epic Games entwickelt wird, um das Open-World-Design auf ein neues Niveau zu heben.

CD Projekt Red, bekannt für seine bahnbrechenden Rollenspiele, hat kürzlich bei der State of Unreal 2025 eine beeindruckende technologische Demonstration präsentiert. Diese Präsentation, die fälschlicherweise als Gameplay von The Witcher 4 interpretiert wurde, sollte vielmehr die technischen Grundlagen zeigen, die das kommende Spiel unterstützen werden. In Zusammenarbeit mit Epic Games nutzt CD Projekt Red die Unreal Engine 5, um die Grenzen des Open-World-Designs zu erweitern.
Ein Sprecher von CD Projekt Red betonte, dass die gezeigten Szenen nicht das Spiel selbst, sondern die zugrunde liegende Technologie darstellten. Diese Technologie umfasst fortschrittliche Systeme wie das Unreal Animated Framework, Nanite Foliage und Smart Objects, die alle darauf abzielen, die visuelle und technische Qualität zukünftiger Spiele zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung der Unreal Engine 5, die es Entwicklern ermöglicht, dynamische und detailreiche Welten zu schaffen.
Die Partnerschaft zwischen CD Projekt Red und Epic Games, die 2022 angekündigt wurde, markiert einen bedeutenden Wendepunkt für den polnischen Entwickler. Seit der Veröffentlichung von The Witcher 2 im Jahr 2011 hat CD Projekt Red seine eigene RedEngine verwendet. Der Wechsel zur Unreal Engine 5 zeigt das Bestreben, die neuesten Technologien zu nutzen, um die Spielerfahrung zu verbessern.
Epic Games, unter der Leitung von CEO Tim Sweeney, hat die Unreal Engine 5 entwickelt, um Teams die Erstellung von Open-World-Spielen in bisher unerreichter Größe und Detailtreue zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit mit CD Projekt Red wird nicht nur The Witcher 4 zugutekommen, sondern auch der gesamten Entwicklergemeinschaft, die von den Fortschritten in der Engine profitieren wird.
Während der Präsentation wurde auch die neueste Version der Unreal Engine, 5.6, vorgestellt. Diese Version bringt bedeutende Neuerungen wie das MetaHuman 5.6 Framework, das digitale Menschen in hoher Detailtreue ermöglicht, sowie RealityScan 2.0, das mit KI-gestützter Maskierung und smarter Bildausrichtung beeindruckt. Diese Technologien wurden in der Demo von The Witcher 4 genutzt, um natürliche Objekte in hoher Qualität zu erfassen.
Die Entwicklung von The Witcher 4 ist noch lange nicht abgeschlossen, aber die gezeigten Fortschritte lassen auf ein Spiel hoffen, das sowohl technisch als auch erzählerisch neue Maßstäbe setzen könnte. Die Zusammenarbeit zwischen CD Projekt Red und Epic Games verspricht, die Grenzen des Möglichen im Bereich der interaktiven Erzählungen und des Gameplays weiter zu verschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CD Projekt Red und Epic Games: Technologische Fortschritte für The Witcher 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CD Projekt Red und Epic Games: Technologische Fortschritte für The Witcher 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CD Projekt Red und Epic Games: Technologische Fortschritte für The Witcher 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!