BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das Europäische Parlament hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den internationalen Handel innerhalb der EU beeinflussen könnte. Mit der Einführung einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für importierte Pakete aus Drittstaaten zielt die EU darauf ab, den grenzüberschreitenden Handel fairer zu gestalten. Diese Maßnahme wurde in einer Plenarsitzung in Straßburg mit deutlicher Mehrheit unterstützt, wobei die Abgeordneten die Europäische Kommission aufforderten, sicherzustellen, dass die Abgabe nicht die Verbraucher in der EU belastet.
Ein weiterer Schritt in Richtung eines gerechteren Handels ist die geplante Abschaffung der Zollbefreiung für Waren unter 150 Euro. Diese Änderung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Online-Handel haben, insbesondere für Plattformen, die von außerhalb der EU operieren. Die EU-Parlamentarier drängen darauf, dass Händler aus Drittstaaten ermutigt werden, Logistikzentren innerhalb der EU zu errichten, um den Importprozess effizienter zu gestalten und die Zollbehörden zu entlasten.
Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, betonte die Herausforderungen, denen sich die Zollbehörden täglich gegenübersehen. Mit der Kontrolle von zwölf Millionen Paketen pro Tag ist die Belastung enorm. Regelmäßige Stichproben zeigen zudem Verstöße gegen EU-Schutzvorschriften, insbesondere bei Produkten wie fehlerhafter Elektronik oder gefährlichen Chemikalien. Die neuen Gebühren sollen auch Druck auf große Online-Marktplätze wie Shein und Temu ausüben, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Die vorgeschlagenen Änderungen sind Teil einer umfassenden Reform des EU-Zollwesens, die in den kommenden Verhandlungen zwischen dem EU-Parlament und dem Rat weiter ausgearbeitet werden soll. Die Mitgliedsstaaten haben sich bereits für die Einführung der Abgabe ausgesprochen, wobei die genaue Höhe noch festgelegt werden muss. Diese Reform könnte nicht nur den Handel innerhalb der EU beeinflussen, sondern auch die Beziehungen zu internationalen Handelspartnern neu definieren.
Die Einführung dieser Gebühren könnte auch als Signal an andere Handelsnationen verstanden werden, dass die EU bereit ist, ihre Handelspraktiken zu überdenken, um fairere Bedingungen für alle Beteiligten zu schaffen. Dies könnte langfristig zu einer Neuausrichtung der globalen Handelsbeziehungen führen, wobei die EU eine Vorreiterrolle in der Etablierung fairer Handelspraktiken einnimmt.
Insgesamt zeigt die Entscheidung des Europäischen Parlaments, dass die EU bereit ist, proaktiv auf die Herausforderungen des internationalen Handels zu reagieren und Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl den Binnenmarkt schützen als auch die Sicherheit der Verbraucher gewährleisten. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese Maßnahmen auf den Handel und die Wirtschaft in der EU auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Parlament plant neue Importgebühren zur Handelsregulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Parlament plant neue Importgebühren zur Handelsregulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Parlament plant neue Importgebühren zur Handelsregulierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!