BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, hat im Europäischen Parlament entschieden die Vorwürfe eines Misstrauensantrags zurückgewiesen, der aus dem rechtsaußen Lager stammt. Sie betonte die Transparenz ihrer Kommunikation mit Impfstoffherstellern während der Corona-Krise und rief zur Ablehnung des Antrags auf.

In einer hitzigen Debatte im Europäischen Parlament hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, die Vorwürfe eines Misstrauensantrags aus dem rechtsaußen Lager entschieden zurückgewiesen. Der Antrag, der von einem rechten rumänischen Abgeordneten initiiert wurde, kritisiert ihre Kommunikation mit Impfstoffherstellern während der Corona-Krise. Von der Leyen verteidigte ihre Vorgehensweise als transparent und offen.
Im Zentrum der Kritik steht die Art und Weise, wie von der Leyen mit Vertretern der Impfstoffindustrie kommunizierte. Sie wies jegliche Behauptungen über geheime Absprachen oder unlautere Vereinbarungen entschieden zurück. Von der Leyen betonte, dass es keine Geheimhaltung in Bezug auf ihre Kontakte mit der Industrie gegeben habe und dass alle Schritte im Einklang mit den politischen Leitlinien der EU standen.
Die EU-Kommissionspräsidentin rief die Abgeordneten dazu auf, den Misstrauensantrag abzulehnen, und versprach, den Dialog mit dem Parlament zu verstärken. Sie kritisierte die Initiatoren des Antrags scharf und warf ihnen vor, Verschwörungstheorien zu fördern, anstatt konstruktive Lösungen für bestehende Probleme anzubieten. Sie vermutete äußeren Einfluss auf diese extremen Kräfte und warnte davor, den Extremisten in die Hände zu spielen.
Obwohl der Antrag auch andere Vorwürfe, wie Intransparenz in der Corona-Politik, aufgreift, gilt seine Annahme als unwahrscheinlich. Für von der Leyen, die deutsche CDU-Politikerin, stellt der Vorstoß dennoch eine Herausforderung dar, da sie in jüngerer Vergangenheit mit ihren politischen Vorstößen selbst bei ihr nahestehenden Abgeordneten auf Widerstände gestoßen ist.
Von der Leyen versprach, weiterhin kompromissbereit und einigungsorientiert zu handeln. Sie betonte, dass die EU in der Corona-Krise unter ihrer Führung erhebliche Fortschritte gemacht habe und dass die Zusammenarbeit mit den Impfstoffherstellern entscheidend für den Erfolg der Impfkampagne gewesen sei. Sie sicherte zu, künftige Projekte in enger Abstimmung mit dem Parlament zu planen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von der Leyen verteidigt Transparenz in der Impfstoffpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von der Leyen verteidigt Transparenz in der Impfstoffpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von der Leyen verteidigt Transparenz in der Impfstoffpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!