TAIPEH / LONDON (IT BOLTWISE) – Foxconn, bekannt als der weltweit größte Elektronikfertiger, hat sich strategisch neu positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur zu profitieren. Während Apple weiterhin ein wichtiger Partner bleibt, verlagert sich der Fokus des Unternehmens zunehmend auf die Produktion von Hardware für Cloud- und Rechenzentrumsinfrastrukturen.
Foxconn, der taiwanesische Elektronikgigant, hat kürzlich einen bemerkenswerten Wandel in seiner Geschäftsstrategie vollzogen, indem er sich verstärkt auf die Produktion von KI-Infrastruktur konzentriert. Diese Neuausrichtung kommt zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach Cloud- und Rechenzentrumsinfrastrukturen weltweit rasant ansteigt. Während Apple weiterhin ein bedeutender Kunde bleibt, hat Foxconn erkannt, dass die Zukunft in der Bereitstellung von Hardware für Künstliche Intelligenz liegt.
Der Wandel von Foxconn wird durch beeindruckende Zahlen untermauert: Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von fast 1,8 Billionen Taiwan-Dollar, was einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Steigerung ist nicht auf den Verkauf von Smartphones zurückzuführen, sondern auf die wachsende Nachfrage nach KI-Systemen und Rechenzentrumsinfrastruktur. Besonders bemerkenswert ist, dass Foxconn zunehmend Systeme für große Cloud-Anbieter und Rechenzentrumsbetreiber fertigt, darunter auch Komponenten, die NVIDIA-KI-Chips verwenden.
Die strategische Neupositionierung von Foxconn ist nicht nur eine Reaktion auf die stagnierenden Smartphone-Verkäufe, sondern auch eine proaktive Maßnahme, um in einem Markt zu wachsen, der laut McKinsey bis 2030 auf über 800 Milliarden Dollar anwachsen soll. Foxconn hat seine Produktionslinien entsprechend umgebaut, um sich von der Massenproduktion hin zur Spezialfertigung zu bewegen. Diese Umstellung ermöglicht es dem Unternehmen, Serverracks, Netzwerktechnik und ganze Rechenzentren für Kunden wie NVIDIA, Amazon, Google und Alibaba zu liefern.
Ein weiterer Aspekt der Strategie von Foxconn ist die geografische Diversifizierung. Das Unternehmen investiert in neue Standorte in Vietnam, Mexiko und Indien, um geopolitische Risiken zu minimieren und näher an seine Kunden heranzurücken. Diese Expansion wird durch eine beeindruckende operative Marge von über 7 Prozent unterstützt, was in einem traditionell margenschwachen Geschäft bemerkenswert ist.
Die Bedeutung von Foxconn in der globalen Lieferkette für KI-Infrastruktur ist nicht zu unterschätzen. Während China und die USA um die technologische Vorherrschaft ringen, steigen taiwanesische Unternehmen wie Foxconn zu Schlüsselakteuren auf. Schon heute lässt sich ein großer Teil der globalen KI-Infrastruktur auf Produkte aus Taiwan zurückführen, was die strategische Bedeutung des Landes in diesem Bereich unterstreicht.
Für Investoren ist Foxconn längst mehr als nur ein Hersteller. Das Unternehmen fungiert als Frühindikator für Markttrends, da es in Bereiche investiert, in denen die Nachfrage steigt. Der aktuelle Fokus auf KI-Infrastruktur zeigt, wo das Geld in der Technologiebranche wirklich verdient wird: in der physischen Infrastruktur, die den KI-Traum ermöglicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Foxconn setzt auf KI-Infrastruktur und verlagert Fokus von Apple" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Foxconn setzt auf KI-Infrastruktur und verlagert Fokus von Apple" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Foxconn setzt auf KI-Infrastruktur und verlagert Fokus von Apple« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!