ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die pom+Group AG, ein führendes Schweizer Beratungsunternehmen, hat eine strategische Partnerschaft mit White Peaks geschlossen, um seine Marktpräsenz sowohl in der Schweiz als auch international zu stärken. Diese Zusammenarbeit markiert den Beginn einer neuen Wachstumsphase, die sich auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft konzentriert.
Die pom+Group AG hat sich mit White Peaks zusammengetan, um ihre Position im Heimatmarkt und international zu festigen. Diese strategische Partnerschaft soll die Marktpräsenz von pom+ im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ausbauen. White Peaks bringt als familiengestützter Investor nicht nur langfristiges Kapital, sondern auch wertvolles Know-how in die Partnerschaft ein.
Peter Staub, Gründer und Verwaltungsratspräsident von pom+, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „White Peaks ist der ideale Partner für uns, da wir die gleiche Vision teilen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut haben. Diese Partnerschaft gibt uns die Basis, unser Wachstum nachhaltig zu beschleunigen und dabei unseren Wurzeln treu zu bleiben.“
Die gemeinsame Strategie zielt darauf ab, die Kernbereiche Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu stärken. Diese Bereiche werden von drei großen strukturellen Treibern getragen: der digitalen Transformation der Immobilienbranche, der Rolle des Sektors im Klimaschutz und der steigenden Nachfrage nach smarten, nachhaltigen Lebensräumen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Internationalisierung, die zunächst auf der bestehenden Präsenz in Deutschland aufbaut. Weitere Skalierungsfaktoren sind die Entwicklung und Vermarktung eigener digitaler Produktangebote sowie die Automatisierung von Kundenprozessen durch den Einsatz von „Agentic AI“. Ergänzend wird die Partnerschaft strategische Akquisitionen verfolgen, um die geografische Reichweite zu vergrößern und das digitale Leistungsportfolio auszubauen.
Konstantin Ewald, Investment Director bei White Peaks, erklärt: „pom+ agiert an der Schnittstelle der dynamischsten Trends in der Immobilienbranche – Digitalisierung, Datenautomatisierung, Künstliche Intelligenz und ESG. Dieses Wachstum wollen wir fortsetzen und durch gezielte Akquisitionen beschleunigen.“
Rebekka Ruppel, CEO von pom+Deutschland, sieht in der Partnerschaft neue Möglichkeiten für das deutsche Team: „Als Start-up innerhalb der Gruppe profitieren wir von der Stabilität eines etablierten Unternehmens und gleichzeitig von der Dynamik und Innovationskraft, die ein solches Investment mit sich bringt.“
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Inhouse Berater (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Digitalisierung

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "pom+ und White Peaks starten strategische Partnerschaft für Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "pom+ und White Peaks starten strategische Partnerschaft für Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »pom+ und White Peaks starten strategische Partnerschaft für Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!