SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der von NVIDIA unterstützte KI-Entwickler Perplexity AI hat mit der Einführung des Comet-Browsers einen bedeutenden Schritt in den Browsermarkt gewagt. Dieser neue Browser, der auf Künstlicher Intelligenz basiert, zielt darauf ab, den Marktführer Google Chrome herauszufordern.

Der von NVIDIA unterstützte KI-Entwickler Perplexity AI hat kürzlich den Comet-Browser eingeführt, der mit seinen KI-gestützten Suchfunktionen eine ernsthafte Konkurrenz für den dominierenden Google Chrome darstellt. Mit einem Marktanteil von 68 % im Juni ist Google Chrome der unangefochtene Marktführer, doch Comet könnte mit seinen innovativen Funktionen eine Alternative für Nutzer bieten, die Wert auf Datenschutz und Effizienz legen.
Comet bietet eine einzigartige Benutzererfahrung, indem es Nutzern ermöglicht, Fragen zu stellen, Aufgaben auszuführen und Recherchen in einer einzigen, einheitlichen Oberfläche durchzuführen. Der integrierte Assistent kann Produkte vergleichen, Inhalte zusammenfassen, Meetings buchen und komplexe Arbeitsabläufe in einfache, konversationelle Erlebnisse verwandeln. Diese Funktionen könnten insbesondere für Nutzer interessant sein, die eine nahtlose Integration von KI in ihren täglichen Workflow suchen.
Ein wesentlicher Vorteil von Comet ist die lokale Speicherung von Daten, was besonders für datenschutzbewusste Nutzer von Interesse sein dürfte. Im Gegensatz zu vielen anderen Browsern, die Nutzerdaten für Modelltrainings verwenden, verzichtet Comet auf diese Praxis, was das Vertrauen der Nutzer stärken könnte.
Der Browser ist derzeit für Abonnenten von Perplexity Max verfügbar, die 200 US-Dollar pro Monat zahlen, wobei im Sommer eine breitere Verfügbarkeit über Einladungen geplant ist. Diese Preisgestaltung deutet darauf hin, dass Perplexity AI zunächst auf ein Nischenpublikum abzielt, das bereit ist, für erweiterte Funktionen und Datenschutz zu zahlen.
Perplexity AI wird von prominenten Investoren wie Jeff Bezos, SoftBank und NVIDIA unterstützt und nutzt die Einführung von Comet, um nicht nur bestehende Browser wie Google Chrome und Microsoft Edge herauszufordern, sondern auch neue Einnahmequellen in den Bereichen Werbung und E-Commerce zu erschließen.
Die Einführung von Comet erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem auch andere große Akteure im Bereich der Künstlichen Intelligenz ihre Suchfunktionen erweitern. So hat OpenAI im letzten Jahr eine Suchmaschine zu ChatGPT hinzugefügt, und Google hat im Mai eine KI-gestützte Suchfunktion namens AI Overviews eingeführt.
Allerdings steht Perplexity AI auch in der Kritik von Medienorganisationen, die dem Unternehmen vorwerfen, ihre Inhalte ohne Zustimmung oder Entschädigung zu nutzen. Als Reaktion darauf hat Perplexity ein Partnerschaftsprogramm für Verlage gestartet, um mit Nachrichtenorganisationen zusammenzuarbeiten und diese Bedenken auszuräumen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA-unterstützter Browser Comet fordert Google Chrome heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA-unterstützter Browser Comet fordert Google Chrome heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA-unterstützter Browser Comet fordert Google Chrome heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!